Teamevents sind eine super Gelegenheit, um die Zusammenarbeit und das gemeinsame Arbeiten an Herausforderungen zu fördern. Dadurch wird das Teamgefühl verbessert und das Vertrauen untereinander gestärkt. Auch kann ein Team und Firmenevent dazu beitragen, dass alle Mitarbeiter motiviert und engagiert sind. Diese *heissen* Tipps solltest du dir diesen Sommer nicht entgehen lassen, für einen Event mit WOW-Effekt!

1. Klettersteige

 Wenn du eine aktive und abenteuerliche Gruppe mit einem Firmenevent glücklich machen möchtest, kann ein Klettersteig-Event eine grossartige Möglichkeit sein, deine Mitarbeiter zu fördern und zu belohnen. Klettersteige sind eine anspruchsvolle, aber sichere Möglichkeit, um in alpiner Umgebung zu klettern. Man muss keine grossen Kenntnisse im Bergsteigen haben, denn die Basics werden dir vom Bergführer vor Ort beigebracht.

Alle Teilnehmer sollten im allgemeinen fit und schwindelfrei sein, denn luftig wird es bei diesen Events bestimmt! Je nach Klettersteig können sehr kurze Zustiege gewählt werden, zum Beispiel durch die Inanspruchnahme von Luftseilbahnen oder Alpen-Taxis.

Die Schweiz bietet eine Vielzahl an Klettersteigen für Anfänger und Fortgeschrittene, die für einen Firmenevent bestens geeignet sind. Ein paar Beispiele der Orte, an denen wir unsere Klettersteig Events anbieten sind:

– Klettersteig Diavolo in der Schöllenenschlucht, Andermatt;

– Klettersteig Brunnistöckli in Engelberg;

– Krokodil-Klettersteig in Göschenen;

– Klettersteig Tre Signori am Monte Carasso, Tessin

und viele mehr!

Vertigo Sportklettersteig

2. Geführte Wanderung, Aussicht und Picknick inklusive!

Wandern ist eine grossartige Möglichkeit, um die Natur zu geniessen und sich zu entspannen. Die Schweizer Landschaften und Wanderrouten eignen sich bestens für gemischte Gruppen jenes Alters. Die ausgesuchten Wanderwege eignen sich bestens für einen Teamevent oder Firmenevent. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung bei Sonnenuntergang, mit Sicht auf den Vierwaldstättersee? Wandern ist die perfekte Art, auch weniger sportliche Kollegen abzuholen und dennoch schöne Momente in der Natur im Team zu erleben. Auch in diesem Fall bietet die Schweiz eine sehr gute Infrastruktur und beste Bedingungen, um geführte Wanderungen in der Bergwelt anzubieten. Von einem Wanderleiter erhält dein Team spannende und lehrreiche Informationen über unser Ökosystem, der Flora und Fauna der Region und der Kultur des Berggebietes. Es gibt jede Menge Wanderungen in der Zentralschweiz, die bestens für Anfänger oder fortgeschrittene Wanderer geeignet sind und die einen Aussichtspunkt anbieten, um den Teamevent bei schönster Kulisse mit einem Picknick ausklingen zu lassen. Ein paar Beispiele der Orte, an denen wir unsere geführtenWanderungen mit Aussicht durchführen werden:

– Wanderungen auf den Eggberge, Kanton Uri;

– Wanderungen am Pilatus, Luzern;

– Wanderungen in Amden am Walensee;

– Wanderungen im Tessin, zum Beispiel im Gebiet oberhalb von Ascona und Locarno

und viele mehr!

wandern

3. Kletterkurs für Anfänger am Fels

Wenn deine Mitarbeiter noch keine Erfahrung im Klettern haben, kann ein Kletterkurs eine grossartige Möglichkeit sein, um sie zu fordern und um neue Fähigkeiten zu erlernen. Wir bieten Kletterkurse am Fels für Anfänger an, gerne in Verbindung mit kurzen Wanderungen oder Picknicks nach dem Abenteuer. Die gesamte Ausrüstung wird bereitgestellt, sodass das Team sich nur noch aufs Klettern konzentrieren muss. Die Teilnehmer können bei solchen Teamevents die grundlegenden Techniken erlernen und sich langsam an das Klettern in der Vertikalen herantasten. Dabei können deine Kollegen ihre Grenzen herausfinden und gemeinsam als Team wachsen. Auch fördert ein Kletterkurs das Vertrauen untereinander und verbessert die Kommunikation. Unsere Kletterkurse als Firmenevent bieten wir unter anderem an folgenden Orten an:

– Klettergarten Melchsee-Frutt, Obwalden;

– Klettergärten rund um Zürich, beispielsweise am Walensee;

– Klettergärten Chli Schijen, Schwyz;

– Klettergärten in und um Uri;

und viele mehr!

kletterkurs firmenevents

4. Gletschertrekking: mit Steigeisen und Pickel unterwegs, simply wow!

Ein Gletschertrekking-Event kann eine atemberaubende und unvergessliche Erfahrung für deine Kollegen und dich sein. In der Schweiz gibt es viele Gletscher, die für solche 1-tägige Trekkingtouren geeignet sind. Unsere erfahrenen Bergführer können alle Teilnehmer auf eine beeindruckende Gletscherlandschaft führen und ihnen faszinierende Einblicke in die Natur geben. Auch erhalten alle eine gründliche Einweisung und Vorbereitung auf das Gehen am Seil mit Steigeisen. Gletschertrekkings sind dabei besonders ansprechend und erlauben es den Teilnehmern, ein richtiges Abenteuer in einer besonderen Kulisse zu erleben. Unsere Gletschertrekkings führen wir für Firmenevents unter anderem am:

– Grosser Aletschgletscher, Wallis;

– Rhonegletscher, Wallis;

-Basòdinogletscher, Tessin

und viele mehr an!

gletschertrekking

5. Übernachtungen unter freiem Himmel: Biwak oder Zelt?

Camping in der Natur kann ein unvergessliches Erlebnis sein und bietet eine grossartige Möglichkeit, um sich zu erholen und Abenteuer zu erleben. Ein Zelt-Event kann in Kombination mit einer Wanderung oder einem Klettersteig werden, um ein unvergessliches Outdoor-Erlebnis zu schaffen. Da man in der Schweiz nicht überall campen darf, kontaktiere uns bitte, falls du gerne einen solchen Event organisieren möchtest. Auch bieten wir dies nur im Rahmen kleinerer Gruppen an und nur unter Beachtung der „Leave No Trace“ Prinzipien. Auf jeden Fall ist eine Nacht unter Sternen eine super Möglichkeit, um Zeit mit dem eigenen Team zu verbringen und die Kollegen besser kennenzulernen! Eine Übernachtung im Zelt ist vor allem beim ersten Mal ganz besonders und hinterlässt bleibende Erinnerungen!

Zeltübernachtungen Teamevent

Wie kann ich den richtigen Event für mein Team aussuchen?

Hier kommen wir von Exped Tribe ins Spiel!
Rufe uns gerne an oder schicke uns deine Wünsche über das Kontaktformular und wir setzen uns zeitnah in Kontakt mit dir.

Wir können umgehend deine Wünsche und die Bedürfnisse deines Teams besprechen, sowie den Durchführungsort und Zeitrahmen besprechen. Somit wird dein nächster Teamevent richtig erfolgreich!

Worauf wartest du noch? Buche jetzt deinen Teamevent für den Sommer!

Weitere spannende Blogartikel:

5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri

Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...

Bergseeschijen Südgrat über Via Andrea

Bergseeschijen Südgrat über die Via Andrea Schwierigkeit: 5b (5a obl.) Seillängen: 10 Absicherung: Gut bis zum Südgrat, dann Alpin (auf der Via Andrea kann nicht zusätzlich gesichert werden. Auf dem Südgrat geht das hingegen wunderbar!) Mobile Sicherungsmittel:...

Jötnar – Trailer: Dani Arnold auf Eiskletterreise in Island

Spitzenalpinist auf Reisen Dani Arnold ist seit Jahren als bester Eiskletterer der Welt bekannt. Seine Rekorde reichen von Free Solo Besteigungen beim Felsklettern bis zu Speed Rekorden an den berühmtesten Nordwänden der Alpen und der Eröffnung von neuen Eis- und...

Skitouren auf Hokkaido: Das unberührte Japan auf Skiern erleben

Wir haben einen begeisterten Gast namens Thomas befragt, wie er die gemeinsame Skitouren- und Freeridereise nach Hokkaido empfunden hat. Er hat uns im folgenden Artikel von seinen Skitouren-Erfahrungen auf Hokkaido, der zweitgrössten Insel Japans erzählt. Bereit...

Vulkanhopping am Ende der Welt – Kamtschatka

Ein Landstrich wie ein anderer Planet. Rau, ungeschminkt, dünn besiedelt und vor allem wild. Ein Paradies für Abenteurer mit Expeditionsgeist und genau den, bringen wir in ausgeprägter Form mit. Die Halbinsel Kamtschatka ist übersäht von Vulkanen. 300 sind es...

Gletschhorn, Südgrat – Alpines Klettern mit Bergführer

Über den Klassiker „Südgrat“ zum Gipfel des Gletschhorn  Schwierigkeit: 4b (4a obl.) Seillängen: 10 Absicherung: Alpin (auf jede Seillänge muss mit Schlingen, Friends oder Nuts zusätzlich gesichert werden) Mobile Sicherungsmittel: Grössen 0.5-2.0 sind durchaus...

Deine erste Skitour: Alles, was du wissen musst, um deine erste Skitour zu unternehmen

Wenn du planst, deine ersten Schritte in der aufregenden Welt der Skitouren zu unternehmen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige für deine erste Skitour: von der notwendigen Ausrüstung über die Vorzüge eines Skitourenkurses,...

Was du vor deiner ersten Expeditionsreise wissen musst: Podcast Interview bei Bergpol Stories

PODCAST-GESPRÄCH MIT DAVIDE GUZZARDI Folgende Texte wurden von der Bergpol Podcast Website übernommen. Den offiziellen Blog-Artikel zum Podcast findest du HIER Träumst du davon, dich auf eine Abenteuerreise in die Wildnis zu begeben? Wenn du noch davor...

Lago di Agaro, Freedom 6a+ – Verbania, Italien

 Freedom Mehrseillängenroute Lago di Agaro Schwierigkeit: 6a+ (6a obl.) Seillängen: 7 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: Kaum nötig Länge: 220 m Exposition/Gesteinstyp: S/Granit Charakter: Mehrseillängenklettern Höhe Einstieg: 1750 mDiese Tour in 3 Worten:...

Wandern: Monte Zucchero von Brione über das Rifugio Sambuco

Wandern im Tessiner Wundertal Schwierigkeit: T5- Distanz: 24Km Zeit: 12 Std. Aufstieg: 2.025 Hm Abstieg: 1.863 Hm Höchster Punkt: 2.734 m Charakter: Alpines Wandern, Mehrtageswanderung Diese Tour in 3 Worten: aussichtsreich, weitläufig, märchenhaft Perfekt...

Nichts Passendes gefunden?

Du träumst seit langer Zeit von einer bestimmten Aktivität, die nötige Planung hält dich davon ab? Vielleicht brauchst du die Expertise einer erfahrenen Person, die dich für deine alpinen Vorhaben unterstützt?

Wir begrüssen Sonderanfragen, egal welche Form oder Grösse deine Abenteuer haben. Erhalte den vollen Support beim Entwickeln deines Abenteuers. Schicke uns deine Wünsche hier: Kontakt

Kletterkurse im Tessin