
Wer ist Dani Arnold?
Inhalte
- Wer ist Dani Arnold?
- Dani Arnold – Jötnar – FULL MOVIE
- in Text und Bild
- Die erste Besteigung: Der imposante Glymur Wasserfall nahe Reykjavik
- Wenn das Wetter umschlägt. Wetterwarnung in Island
- Eisklettern am Strand in Kaldakinn.
- Ab nach Nordosten!
- Basalttürme so weit das Auge reicht im Stuðlagil Canyon.
- Steiler geht’s kaum!
- Es entstehen Formationen, man kann überhängend klettern und was auch speziell ist: Das Ganze ist viel, viel steiler!
- Wir hatten eine gute Zeit!
- Ski and Sail Norwegen: Senja und Lyngen Alps
- Japan Skitouren und Freeriden
- Haute Route Skitour Wallis – Von Chamonix nach Zermatt
- Peru Reisen
- Alpamayo und Huascaran Expedition
- 5 Seen Wanderung – Gotthard
Der Schweizer Kletterer Dani Arnold ist bekannt für seine atemberaubenden Solobegehungen an den grossen Nordwänden. Doch wenn er nicht gerade Geschwindigkeitsrekorde aufstellt, reist er auf der Suche nach bekletterbarem Eis um den Globus. Ein Land hat es ihm dabei besonders angetan: Island. Im Februar 2022 reiste Dani Arnold zusammen mit Martin Echser und Davide Guzzardi in das Land der altnordischen Riesen, der Jötnar. Das Filmteam um Lukas Kusstatscher und Thomas Monsorno hat die einzigartigen Momente eingefangen.
Datum: 30. Januar – 13. Februar 2022
Dani Arnold – Jötnar – FULL MOVIE
in Text und Bild
Das bin ich, Dani Arnold, Bergsteiger aus der Schweiz.
Und jetzt bin ich da in Island zusammen mit Martin, Thomas, Lukas und Davide, und wir sind auf der Suche nach dem perfekten Eis. Anfangs hat es ziemlich übel ausgeschaut. aber dann…
Die erste Besteigung: Der imposante Glymur Wasserfall nahe Reykjavik
Normalerweise geht es so: Wir starten unten, klettern irgendwo hoch, und versuchen erneut hochzukommen. Und hier jetzt, in dieser Schlucht drin war es ein bisschen anders, denn wir haben uns von oben abgeseilt und es war schon ziemlich wichtig, dass wir irgendwie wieder hochklettern können, weil von unten raus absolut keine Möglichkeit gegeben war.

Wenn das Wetter umschlägt. Wetterwarnung in Island
Am darauffolgenden Tag machten wir uns auf den Weg zur Nordküste und wir waren uns einfach nicht sicher, ob es vom Wetter her funktionieren würde. Die Strassenverhältnisse wurden schlechter und schlechter und es gab sogar Unwetterwarnungen von den Behörden.
Wir hatten gedacht, es kommt schon gut, wir versuchen es einfach!

Nicht nur unsere Kletterfähigkeiten wurden da in Island getestet, sondern gerade auch Auto ausschaufeln wurde zur Hauptaufgabe und wir wurden jedes Mal besser.

Eisklettern am Strand in Kaldakinn.
Wo Bergsport auf das norwegische Meer trifft
Und da war sie, unsere Eiswand am Meer. Wir waren genau an der Nordküste von Island. Eisklettern ist sonst immer so ein bisschen ähnlich, aber hier, zwischen meinen Füssen runter zu schauen und dann aufs Meer raus, es hat sich einfach irgendwie anders angefühlt. Direkt über dem Meer zu klettern, ist einfach gigantisch! Diese Wellen, und vor allem der Ton … ist SO imposant!
Ab nach Nordosten!
Als das Wetter besser wurde
Mittlerweile waren wir so im Nordosten von Island angekommen und wir hatten das erste Mal so ein bisschen die Landschaft mehr wahrgenommen. Wir haben die Fjorde gesehen, die Fischerschiffe, auf dem Meer. Und tatsächlich, nach über einer Woche ist dann auch das erste Mal die Sonne nach vorne gekommen.
Basalttürme so weit das Auge reicht im Stuðlagil Canyon.
Drytoolen für Könner
Es war gar nicht so einfach, in diese Schlucht hineinzukommen. Wir hatten uns entschieden, das ganze Team abzuseilen. Es ist ein bisschen unheimlich, diesen Bach zu queren, weil es ist überall fliessendes Wasser. Einbrechen wäre sicherlich keine gute Sache!
Diese Formen, sind von zwei tektonischen Platten entstanden, die genau in dieser Schlucht aufeinander treffen. Und für mich ist da wirklich ein Traum in Erfüllung gegangen. Schon immer wollte ich an diesen Basaltsäulen klettern, weil ich kann mir keine Linie, keine Struktur irgendwie schöner und perfekter vorstellen, als genau diese!


Steiler geht’s kaum!
Eisklettern im Gletscher-Tor
Sehr früh Morgens hatten wir uns auf den Weg zum Gletscher gemacht und zwar war unser Ziel, in einem Gletscher-Tor zu klettern.
Beim Eisklettern ist es so: wenn das Wasser irgendwo runterläuft, gefriert es und meistens ist es immer senkrecht, viel steiler kann es gar nicht sein, denn das Wasser geht der Schwerkraft nach, nach unten! Das ist das Interessante am Gletschereis, dort ist es nicht das fliessende Wasser das gefriert, sondern es schwemmt aus.

Es entstehen Formationen, man kann überhängend klettern und was auch speziell ist: Das Ganze ist viel, viel steiler!
Wir hatten eine gute Zeit!
Ein Abenteuer geht zu Ende.
Wir haben so viele schöne Orte gesehen, so viel erlebt. Teilweise waren wir fast alleine, tagelang unterwegs. Was ich wirklich mitnehme, ist: Wir hatten eine gute Zeit! … Wir haben Sachen versucht, manchmal ging es schief, manchmal hat es geklappt, aber irgendwie, wir hatten eine gute Zeit. Und das ist generell etwas vom Wichtigsten für Alle!

/Credits:
Kletterer: Dani Arnold, Martin Echser
Video: Lukas Kusstatscher, Watchsome
Foto: Thomas Monsorno, High Tides Communication
Organisation: Davide Guzzardi, Exped Tribe
–
Ein grosses Dankeschön an unsere Sponsoren:
Kuku Campers / Exped / Maya Maya / Gregory Packs
Besonderen Dank auch an Matteo Meucci vom Isländischen Alpenverein Isalp.is

Abenteuer und Reisen sind genau dein Ding? Hier findest du unser Angebot an Expeditions- und Aktiv-Reisen.
Ski and Sail Norwegen: Senja und Lyngen Alps
Reiseart: Skitouren und Freeriden, Splitboarden Dauer: 8 Tage Land/Region: Norwegen, Tromso Preis: ab 3'790,00 CHF p.P. Teilnehmer: 4-8 oder auf Anfrage Ein Ski and Sail Erlebnis zwischen in den Buchten der majestätischen...
Japan Skitouren und Freeriden
Reiseart: Skitouren und Freeriden, Splitboarden Dauer: 10 Tage Land/Region: Japan, Hokkaido Preis: ab 4'290,00 CHF p.P. Teilnehmer: 4-8 oder auf Anfrage Japan ist ein Land, das im Winter wie geschaffen ist für unvergessliche...
Haute Route Skitour Wallis – Von Chamonix nach Zermatt
Dauer: 6 Tage Land/Region: Frankreich, Schweiz, Chamonix nach Zermatt Preis: 1'690 CHF p.P. Teilnehmer: 4-8 oder auf Anfrage Die Walliser Haute Route: Diese Skiquerung von Chamonix nach Zermatt ist zweifellos eines der...
Peru Reisen
Peru Reisen Übersicht - Erkunde Peru mit Exped Tribe! Peru ist ein faszinierendes Land, das ohne Zweifel die Herzen von Entdeckern und Naturliebhabern im Sturm erobert. Obwohl Lima, die Hauptstadt des Landes (mit seinen 11. Mio Einwohnern) und die Küstenregionen oft...
Alpamayo und Huascaran Expedition
Reiseart: Höhenbergsteigen Dauer: 22 Tage Höhe: 5947 m und 6768 m Land/Region: Peru, Cordillera Blanca Preis: 5'290.00 CHF/p.P. Teilnehmer: 2-6 P. oder auf Anfrage Der Alpamayo und der Huascarán sind zwei beeindruckende Berge...
5 Seen Wanderung – Gotthard
geführte Weitwanderung in der ZentralschweizReiseart: Tageswanderung Dauer: 1 Tag Distanz: 11,5 Km, ca. 460 Hm Aufstieg Land/Region: Gotthardpass, Uri Preis: 119.- CHF p.P. Teilnehmer: 3-8 oder auf Anfrage...