DRYTOOLEN Grundkurs
Dauer: 1 Tag
Land/Region: Schweiz – Uri, Basel Landschaft, Bern, Glarus
Preis: 190 CHF p.P.
Teilnehmer: 4-8
Daten: 10.12.2022
16.12.2022
27.01.2023
oder auf Anfrage
Kraftsparendes Klettern an stark geneigten Wänden, präzises stehen auf den Frontalzacken deiner Steigeisen und jede Menge Energie werden beim Drytoolen verlangt. Geklettert wird ganzheitlich auf Fels, mit der Hilfe von Eisgeräte und Steigeisen, ganz wie man sie vom Eisklettern kennt. Eine spannende Mischung, die dich bestens auf die Eisklettersaison oder auf anspruchsvolle kombinierte Bergtouren vorbereitet.
Anforderungen:

Klettern

Klettererfahrung Indoor von mindestens 6a
Sichern

Erfahrung vorhanden
Fitness

Allgemein fit und in der Lage, bis 1 Std. zu wandern
Drytoolen – Mit Eisgeräten am Fels klettern
Die ’80 Jahren zeichnen die Ursprünge des modernen Eiskletterns aus, die von der Entstehung von neue Materialien wie stark gewölbte Hauen und Steigeisen mit horizontalen Zacken geprägt sind. Doch das Eisklettern an reine Eisformationen hatte Ende der ’90 Jahren sein Reiz teilweise verloren. Dazu kommt, dass sich das Eis in gewisse Wintersaisonen seltener oder schlechter bildete. Eiskletterer und Alpinisten konnten somit nicht konstant für ihre ernsthaften alpinen Projekte trainieren. Eine Alternative musste her! So versuchte man sich nun an kombinierte Objekte, die durch Felspassagen führten, und oft an frei hängende Eiszapfen ins Eisklettern übergingen. Das Mixed Klettern war somit geboren.
Mit der Jahrtausendwende entwickelte sich die Kunst des Mixed Kletterns weiter, sodass man nur noch an trockenem Fels (Dry), mit Eisgeräten und Steigeisen (Tooling) kletterte. Die Eiskletterer konnten soeben im Tal an vorgefertigten Wände für Ihre Hochalpinen Objektive trainieren, um dann fit im Hochalpinen für extremst schwere Mixed Klettereien oder anspruchsvolle Bergtouren zu sein.
Drytoolen Grundkurs
Das richtige Angebot, wenn du deine erste Wand mit Steigeisen und Eispickel besteigen möchtest, oder deine Technik und Kondition für die Eisklettersaison bessern möchtest. Bereit für etwas Action?
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Lokaler und mehrsprachiger Bergführer
Support Mitglied
der die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung sowie harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und Poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier freundlich
Bei uns gibt es Alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Bepflanzung von mehrere Bäume pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume, und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Testmaterialien
Kostengünstige Testmaterialien von unserer Partnerfirmen wie Eispickeln, Steigeisen u.v.m stehen zur Verfügung
Vorgesehener Ablauf für dein Drytoolen Grundkurs
Vormittags
Nach dem Meet & Greet beginnen wir mit einer theoretischen Einführung in die Materie Drytoolen. Die Themen, die wir behandeln sind: Materialkunde, Platzierungsmöglichkeiten der Haue im Fels, Zugrichtungen der Eisgeräte, Handwechseln, Trittabläufe, kraftsparende Fortbewegung, „Figure of Four“ und „Figure of Nine“, Klettern im Nach- und Vorstieg. Nach der theoretischen Einleitung suchen wir uns einfache Routen, bei denen wir das gelernte anwenden können. Erfahrenere Teilnehmer können auf Wunsch im Vorstieg klettern. Andernfalls wird bei diesem Abenteuer im top rope geklettert.
Nachmittags
Nach einer kurzen Tee- und Snackpause wechseln wir den Sektor und suchen uns neue anspruchsvolle Routen zum Klettern. Nach dieses Abenteuer wirst du in der Lage sein, eigenständig einfache Drytooling Routen zu klettern.
Countdown Zähler bis zum nächsten Drytooling Kurs
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Wichtige Infos zu deinem Eiskletterkurs
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
-
Soft Shell oder Daunenjacke
-
Atmungsaktive Kleidung
-
Mütze
-
Dünne Fingerhandschuhe
- Warme Handschuhe
Diverses
- Festes Schuhwerk mit harter Sohle (bedingt oder voll steigeisenfest)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche
- Ev. Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (10-30l)
Technische Ausrüstung
- Helm
- Klettergurt
- 2 Eispickel, falls vorhanden
- Steigeisen mit horizontalen Zacken oder Monozacken, falls vorhanden
Leistungen
-
Eidg. Dipl. Bergführer
-
Snacks und Tee
- Gruppenmaterial
- Fotoreportage
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (dient den Energiehaushalt wieder aufzufüllen) : Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für entsprechende Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit dein Rucksack nicht zu schwer wird, solltest du nicht zu viel Essen mitnehmen.
-
Snacks und Tee: Bei dieser Tour inklusive. Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser bestes, um das Menü trotz logistischer Hindernisse so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse melden.
Mietmaterial
- Helm, CHF 15.00
- 2 Eispickel, CHF 30.00
- Steigeisen mit horizontalen Zacken, CHF 20.00
- Klettergurt, CHF 20.00
Sonstiges
-
Der genaue Klettergarten wird je nach Wetter mit den Teilnehmern definiert, sodass wir einen einzigartigen Abenteuer anbieten können
-
Dieses Abenteuer ist sowohl für Anfänger als versierte Eiskletterer geeignet, jeder kann die Techniken erlernen oder sogar bessern
-
Du wirst nach diesem Abenteuer die nötigen Techniken beherrschen, um eigenständig im Klettergarten Drytoolen gehen zu können.
Kürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
5 Outdoor Teamevents Ideen für deine Firma, Sommer 2023
Teamevents: 5 Ideen für diesen Sommer Teamevents sind eine super Gelegenheit, um die Zusammenarbeit und das gemeinsame Arbeiten an Herausforderungen zu fördern. Dadurch wird das Teamgefühl verbessert und das Vertrauen untereinander gestärkt. Auch kann ein Team und...
Banff Mountain Film Schweiz 2023 – Exped Tribe ist dabei!
Was ist das Banff Film Festival? Die Banff Tour zeigt die besten Abenteuerfilme des Banff Centre Mountain Film Festivals, das alljährlich im November, im Städtchen Banff in den kanadischen Rocky Mountains stattfindet. Seit über 40 Jahre gibt es das Festival nun schon...
Dani Arnold in Island: Jötnar – Klettern unter Eisriesen FULL MOVIE
Wer ist Dani Arnold? Der Schweizer Kletterer Dani Arnold ist bekannt für seine atemberaubenden Solobegehungen an den grossen Nordwänden. Doch wenn er nicht gerade Geschwindigkeitsrekorde aufstellt, reist er auf der Suche nach bekletterbarem Eis um den Globus. Ein Land...