DUFOURSPITZE Besteigung
Dauer: 1 Tag
Land/Region: Schweiz, Monte Rosa Massiv
Preis: ab 1´590 CHF p.P.
Teilnehmer: 1-2
Daten
oder auf Anfrage
Die Dufourspitze im Monte Rosa Massiv ist mit 4634 m ü. M. der höchste Gipfel der Schweiz und des gesamten deutschsprachigen Raums. Die Route wird ab der Monte Rosa Hütte begangen und gilt als anspruchsvolle und lange Tour.
Technik
Fortgeschritten
Gute Kondition für lange Tagestouren
Dufourspitze mit Bergführer: den zweithöchsten Berg der Alpen besteigen
Die Walliser Alpen, eine majestätische Gebirgsgruppe, die unter anderem auf dem 20-Schweizer-Franken-Schein verewigt ist. Im Wallis befinden sich mehrere Gipfel, die die 4000 m Marke überschreiten, ein wahres Hochtourenjuwel für ambitionierte Alpinisten.
Zur Dufourspitze Besteigung: Das Panorama, das man bei der Dufourspitze Tour erleben darf, ist faszinierend und erstreckt sich über den Schweizer Kanton Wallis, sowie die malerischen italienischen Regionen Piemont und Aostatal. Die Dufourspitze im Monte Rosa Massiv ragt mit 4634 m ü. M. als höchster Gipfel der Schweiz und des gesamten deutschsprachigen Raums empor. Ursprünglich trug der Gipfel einen anderen Namen, wurde jedoch 1863 vom Schweizer Bundesrat zu Ehren von General und Kartograf Guillaume-Henri Dufour (1787–1875) umbenannt. Dufour, der die erste präzise Landkarte der Schweiz, die Dufourkarte, herausgab, wurde so gewürdigt. Die Erstbesteigung der Dufourspitze erfolgte am 1. August 1855 durch eine Seilschaft unter der Führung von Charles Hudson. Zu den weiteren Mitgliedern zählten John Birkbeck, Edward J. W. Stephenson sowie die Brüder Christopher und James G. Smyth. Die Schweizer Bergführer Johannes und Matthäus Zumtaugwald, sowie Ulrich Lauener führten die Engländer sicher zum Gipfel.
Dufourspitze Besteigung
Das perfekte Angebot, wenn du diesen weltberühmten Gipfel im Monte Rosa Massiv erleben möchtest. Bereit für etwas Action?
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Lokaler und mehrsprachiger Bergführer
Support Mitglied
das die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier willkommen
Bei uns gibt es alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäumen pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Testmaterial
Kostengünstige Testmaterialien von unseren Partnerfirmen wie Skitouren Sets, Lawinenairbags u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf der Dufourspitze Besteigung
Tag 1
Eigenständiges Erreichen der Monte Rosa Hütte über den Rotenboden oder gemeinsamen Aufstieg zur Hütte, je nach Verfügbarkeit. Einchecken und Kennenlernen mit unserem Bergführer. Aufklärung zum Verlauf des Aufstieges am darauffolgenden Tag. Abendessen und Übernachtung.
Tag 2
Alpinstart für einen langen und anspruchsvollen Tag! Die Tour ist sehr lang und erfordert viel Ausdauer. Auch sollte zügig mit Steigeisen und in den Felspassagen geklettert werden. Wenn alles nach Plan läuft, erreichen wir dadurch erfolgreich den Gipfel der Dufourspitze auf 4634 m! Wir kehren Nachmittags erneut zur Monte Rosa Hütte zurück und können entweder absteigen oder eine weitere Nacht in der Hütte verbringen.
Wichtige Infos zur Hochtour auf die Dufourspitze und oft gestellte Fragen
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Ersatzunterwäsche (die wärmste, die du hast)
- Warme Tourenhose, warmes Base Layer u. Pullover
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Mütze, Handschuhe, Sturmhaube
Diverses
- Sonnenbrille
- Skibrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Ev. Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (30-50l)
Technische Ausrüstung
- Helm
- Steigeisen mit Antistoll
- Teleskopstöcke
- Steigeisenfeste oder bedingt steigeisenfeste Schuhe
- Eispickel
- Klettergurt
- Bandschlinge 120m
- 2 Schraubkarabiner
Für die Übernachtung
- Hüttenschlafsack
- Stirnlampe
- Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
Leistungen
- IFMGA zertifizierter Bergführer
- Hüttenreservationen
- professionelle Fotoreportage
- Gruppenmaterial
Nicht inbegriffen
- Übernachtung in der Berghütte mit Halbpension (ca. CHF 90,-/Tag)
- Übernachtung Bergführer und dessen Spesen
- Lifttickets und Transfers
- Getränke und Mahlzeiten
- Alles, was nicht unter “Dienstleistungen” aufgeführt ist
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient, den Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen eingenommen und für entsprechend viele Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Halbpension (nicht inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser Bestes, das Menü trotz logistischer Herausforderungen so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse anmelden
Mietmaterial
- Eispickel, CHF 50,-
- Steigeisen, CHF 50,-
- Helm, CHF 30,-
Wie hoch ist die Dufourspitze?
Wie schwer ist die Besteigung der Dufourspitze?
Wie gross ist der Höhenunterschied zur Dufourspitze?
Kann die Dufourspitze als Skitour bestiegen werden?
Ja, die Dufourspitze gilt als skitourentauglicher Gipfel und kann auch mit Skiern bestiegen werden. Die Tour wird mehrheitlich im Frühling durchgeführt. Wenn du diese Tour mit Skiern durchführen willst, kannst du uns hier anschreiben: Kontakt
Welches ist die beste Periode für die Besteigung der Dufourspitze?
Die beste Periode für eine Besteigung der Dufourspitze ist in der Sommerzeit zwischen Juli und ende September. Je nach Temperaturen und Schneelage kann die Tour auch vor und nach diesen Zeiträumen unternommen werden.
DUFOURSPITZE BESTEIGUNG
Eine geführte Hochtour im Monte Rosa Massiv auf den zweithöchsten Gipfel Europas auf 4634 m Höhe. Bereit für eine Hochtour im Herzen der Alpen? jetzt buchenKürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Rohrspitzli Skitouren, ZS+, 3219 m, ab Meien
Steile und mit Gestrüpp versehene Spitzkehren bei der Steilstufe Kartigel. 35° auf 220 Hm zwischen den zwei BachrinnenWundervolle Alpine Skitour mit Gipfelkraxlerei und steile Abfahrt! Schwierigkeit: ZS+ Aufstieg: 5:30 bis 6:30 Stunden, 1900 Hm Abfahrt: 1900 Hm...
Gipfelbuch, Skitourenguru, White Risk und Hikr: ein Guide zu den digitalen Planungstools für Skitouren
Die Planung einer Skitour erfordert sorgfältige Vorbereitung und fundierte Kenntnisse der aktuellen Bedingungen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene digitale Plattformen etabliert, die Tourengehern bei der sicheren und effizienten Planung ihrer...
Höhenakklimatisation: Tipps für sicheres Bergsteigen
Die Faszination der Berge lockt jährlich tausende Bergsteiger in grossen Höhen. Doch der Aufstieg in diese Regionen birgt auch Risiken: Bereits ab 2500 Metern können erste Symptome der Höhenkrankheit auftreten. Um sicher und gesund den Gipfel zu erreichen, ist...