GRÖNLAND Arctic Circle Trail Überquerung

Reiseart: Trekking und Wild Camping
Dauer: 13 Tage
Länge: 230 km
Land/Region: Grönland, Qeqqata
Preis: 4’900.00 CHF p.P.
Teilnehmer: 4-6
Daten: 15.07.2023 plaetze verfuegbar button 2 300x300 119.08.2023 plaetze verfuegbar button 2 300x300 1oder auf Anfrage

 

Grönland, ein Land der wie fürs Erkunden und wandern gemacht ist! Erlebe am Arctic Circle Trail arktische Landschaften, die von Fjorden und Tundra bis zum ewigen inländischen Ice Cap reichen. Grönland wird dich mit seiner Wildnis, Rauheit und Vielfältigkeit in seine Bann ziehen!

Anforderungen:

Auch Wildsalat schmeckt nach 25km wandern

Wandern

Schwierigkeit 4 5 1

Bis 21 km am Tag oder 8 Std./Tag

Wild campen

Schwierigkeit 4 5 1

Erfahrung von Vorteil

Anpassungsfähigkeit

Schwierigkeit 4 5 1

Notwendig. Hier sind Abenteurer gefragt!

Fitness

Schwierigkeit 4 5 1

Fit genug, um ein 20 kg Rucksack zu tragen

Grönlands Arctic Circle Trail – Wandern am nördlichen Polarkreis

Das Arctic Circle Trail als die längste Wanderung oberhalb des Polarkreises und als seriöse Pflichtwanderung für jeden Trekker.

Begleite uns auf diese unglaubliche Weitwanderung im Herzen Grönlands, inmitten unendlicher Tundra, Fjorden und arktische Landschaft.

Erlebe die Artenvielfalt des Grönländischen Hinterlands und treffe auf deiner Wanderung auf Hirsche, Schneehasen, Polarfüchse und Moschusochsen.

Wandere den längsten eisfreien Abschnitt Grönlands vollkommen autark: Wir werden alle Lebensmitteln mitnehmen und können nur auf uns als Team für den Erfolg der Reise verlassen. Teste deine Abenteurer Skills: Diese Reise ist kein Spaziergang und wird dich auf Ausdauer und Anpassungsfähigkeiten testen, es handelt sich um eine richtige Trekking Expedition!

Erreiche als krönender Abschluss den Point 660 und Russell Glacier, dort wo Land in ewiges Eis übergeht. Zelte am Rande des Gletscherabbruchs, mit unglaublichen Aussichten und den einen oder anderen abbrechende Iceberg.

Wandern im Gebiet der Moschusochse

Der Arctic Circle Trail überquert den grössten eisfreien Fleck Westgrönlands, auf eine Länge von ca. 230 km. Wir wandern entlang der Fjorden und begegnen hier und da ein Elch, ein Polarfuchs oder Schneehühnern. Wir können arktische Beeren zum Frühstück essen oder Angelika Blätter kochen, eine Pflanze, die von den Einwohnern seit langem gepflückt und in unterschiedliche Speisen verarbeitet wird.

Deine Vorteile mit Exped Tribe:

N

Fachkündiger und mehrsprachiger Reiseleiter

N

Support Mitglied

der die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer

N

Kleine Gruppen

von max. 6 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und Poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!

N

Vegetarier freundlich

Bei uns gibt es Alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!

N

Co2 Kompensation

Pflanzung von mehreren Bäume je Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen

N

Testmaterial

Kostengünstige Testmaterialien von unserer Partnerfirmen wie Expeditionszelte, Rucksäcke u.v.m stehen zur Verfügung

Biwakieren am Ice Cap

Geplanter Ablauf des Arctic Circle Trail in Grönland

georgien tag1

Tag 1

Grönland, wir kommen!

Anreise aus Zürich oder Mailand per Flugzeug. Gerne können wir eine alternative Anreise, falls erwünscht, organisieren. In Sisimiut angekommen besorgen wir die letzte Lebensmitteln, erkunden den Hafen und erleben, wie die Einheimische den Alltag am arktischen Zirkel leben.

groenland tag2

Tag 2

Etappe 1: Sisimiut – Kangerluarsuk Tulleq (22,5 km)

Der Frühe Vogel fängt den Wurm! Wir wandern Richtung Inland auf unsere erste Etappe, die von der Hafenstadt Sisimiut bis zum Fjord Kangerlussuaq Tulleq reicht. Die Strecke verläuft in mässigem Aufstieg und endet an Aussichtsreicher Lage, wo wir unsere Zelte aufstellen werden.

groenland tag3

Tag 3

Etappe 2: Kangerluarsuk Tulleq – Nerumaq (17 km)

Wir wandern dicht am Ufer der Fjorden und müssen den einen oder anderen Fluss queren, um zur Nerumaq Hütte zu gelangen. Die Strecke ist äusserst aussichtsreich und idillysch.

Der einzige Downside? In dieser Region toben sich bei Schönwetter Unmengen an Mücken, ein Kopfnetz ist absolut notwendig!

groenland tag4 1

Tag 4

Etappe 3: Nerumaq – Innajuattoq (17,5 km)

Dieser Abschnitt führt durch moorige Abschnitte, die teilweise einen Knietief einsinken lassen. Wenn wir am Abend noch trockene Füsse haben, haben wir diese Etappe unversehrt überstanden!

tag5 flussquerung

Tag 5

Etappe 4: Innajuattow – Eqaluggaarniarfik (20,7 km)

Auf diesen Abschnitt befindet sich eine ernsthafte Flussquerung, die wir am besten Vormittags durchführen werden, um einen zu starken Stromfluss zu vermeiden. 

groenland tag6

Tag 6

Etappe 5: Eqalugaarniarfik – Ikkatooq (12,6 km)

Dieser Abschnitt führt uns durch ein Kanucenter. Wir können je nach Windrichtung entscheiden, ob wir ein Stück der Etappe zurückpaddeln wollen, oder ob wir sie doch lieber wandern sollten. Achtung: Die Kanus befinden sich nicht immer auf der richtigen Uferseite und sind ziemlich alt und in schlechtem Zustand!

groenland tag5

Tag 7

Etappe 6: Ikkatooq-Amitsorsuaq (19,2km)

Wir wandern weiter und erreichen einen wunderschönen See. Hier und da sichten wir Hirsche und Polarfüchse, oder können Arctic Beeren für unser Frühstück pflücken.

groenland zeltplatz

Tag 8

Etappe 7: Amitsorsuaq-Qarlissuit (21 km)

 

groenland tag11

Tag 9

Etappe 8: Qarlissuit – Kellyville  (17 km)

Eine Etappe, die uns retour zur ersten Siedlung der Reise führt. Auf dem Weg treffen wir auf eine verlassene Jägerhütte und auf einen Salzwassersee.

groenland tag5

Tag 10

Etappe 9: Kellyville – Kangerlussuaq  (19 km)

Diese Etappe erfolgt entlang der Forststrasse die nach Kangerlussuaq führt.

groenland weg zum point660

Tag 11

Etappe 10: Kangerlussuaq – Russell Glacier/Pt.660 (35 km)

Wir wandern an unser Zielort vorbei Richtung Ice Cap, denn die Aussicht am Point 660 ist einmalig und darf nicht verpasst werden! Ab hier geht Land in ewiges Eis über, auf eine Länge von bis zu 2’900 km und eine Tiefe von bis zu 1,5 km. Wenn wir die nötige Zeit für den weiten Fussmarsch nicht mehr haben, oder die Energien vom ACT schon aufgebraucht sind, steigen wir in einen lokalen Bus ein und erreichen somit den Ort. Gezeltet wird heute Nacht vor dem Gletscherabbruch.

groenland russel point

Tag 12

Etappe 11: Russell Glacier/Pt.660 (35 km) – Kangerlussuaq

Nach einer erholsamen Nacht mit Gletschersicht wandern wir retour nach Kangerlussuaq. Als wir erneut im Dorf sind, packen wir unsere Sachen, essen noch eine lokale Kost und checken am Flughafen ein.

icecap groenland 2

Tag 13

Au revoir, Grönland! Puffertag

 Ein Tag setzen wir uns als Puffer vor. Zum verweilen, um noch eine Aktivität vor Ort durchzuführen oder bei Schlechtwetter am Trail.  Leider endet unsere Reise nach dem heutigen Tag, wir freuen uns aber schon auf ein weiteres gemeinsames Abenteuer mit dir!

Countdown Zähler bis zum nächsten „Arctic Circle Trail Expeditionstrekking“

Day(s)

:

Hour(s)

:

Minute(s)

:

Second(s)

Wichtige Infos zu deiner Reise

Bekleidung
  • Hard Shell Jacke
  • Daunenjacke
  • Funktionsunterwäsche
  • Lange und kurze Wanderhosen, schnelltrocknend
  • Lange und kurze Shirts, schnelltrocknend
  • Soft Shell oder Fleecejacke
  • Mütze, Handschuhe
  • Moskito Netz
  • Sandalen für die Flussquerungen
Diverses
  • Sonnenbrille
  • Sonnen- und Lippencreme
  • Trinkflasche und Thermosflasche
  • Ev. Fotoapparat und Powerbank
  • Rucksack (80-110l)
Technische Ausrüstung
  • Teleskopstöcke
  • Bergschuhe oder hohe Wanderschuhe
  • Gamaschen
Für die Übernachtung
  • Warmer Schlafsack (Komforttemperatur 0°/-5°)

  • Schlafmatte (Isoliert vorzugsweise)

  • ISO-Matte

  • Besteck (Gabel/Messer/Löffel/Becher/Schüssel)

  • Stirnlampe

  • Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)

  • Weiteres Campingmaterial, falls vorhanden

Inklusive
  • Exped Tribe Reiseleiter
  • Vollpension
  • Übernachtung in Campings, Guest Houses oder Hütten und Zelt entlang des Trails 
  • Alle Transfers in Grönland
  • Beacon/Gps Gerät aus Sicherheitsgründen
  • Professionelle Fotoreportage und Videos

  • Eine Aktivität zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft
  • Gruppenmaterial (Expeditionszelte, Kocher usw.)
  •  Co2-Ausgleich mit der Pflanzung von 10 Bäumen/Teilnehmer
Exklusive
  • Anreise von und zum Zielland
  • Private Versicherung mit Rücktransportkostenübernahme
  • Alkoholische Getränke
  • Trinkgelder für lokale Aktivitäten
  • Alles, was nicht unter „Inklusive“ aufgeführt ist
Verpflegung
  • Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient dem Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für entsprechende Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
  • Vollpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch bei unseren Touren. Dennoch kannst du bei den Restaurantbesuchen vor Ort natürlich das bestellen, was dir am besten schmeckt, sei dies vegetarisch oder tierischer Herkunft. Gerne kannst du auch jederzeit deine Lebensmittel tierischer Herkunft mitbringen und essen.
Mietmaterial
  • Teleskopstöcke, CHF 35.00
  • Expeditionsrucksack (90-110l), CHF 60.00
  • Schlafsack, CHF 60.00
Sonstiges, Add-ons

Dieses Abenteuer kann auf Wunsch folgend ergänzt werden:

  • Bootfahrt mit Einheimische in Sisimiut;
  • Inuit Kayak Tour in Sisimiut;
  • Tageswanderung ab Kangerlussuaq zum Aasivissuit Denkmal;
  • Tundra Safari in Kangerlussuaq;
  • Weiterreise nach Disko Island und Illulisat (auf Anfrage, ca. 10 Tage längere Reise)

ARCTIC CIRCLE TRAIL GRÖNLAND

Bist du dieser einzigartigen arktischen Herausforderung gewachsen?
jetzt buchen

Kürzliche Trips

Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.