HOCHTOURENKURS KLASSISCH Hütten basiert

Dauer: 3 Tage
Land/Region: Schweiz, Uri, Bern, Wallis, Glarus
Preis: 990 CHF p.P.
Teilnehmer: 4-8
Daten

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

oder auf Anfrage

Dieses Hochtourenkurs mit Hütten Unterkunft wird dir einerseits die nötigen Basics, sowie Sicherung- und Rettungstechniken beibringen, um selbständig einfache Hochtouren unternehmen zu können. Andererseits werden wir durch zwei Anwendungstouren unser Wissen festigen und vertiefen. 
Eine praxisorientierte Ausbildung der Extraklasse, für wahre Abenteurer!

Anforderungen:

Pickelparcours am Hochtourenkurs

Fitness

Schwierigkeit 3 5 1

Wandern mit schwerem Rucksack bis zu 6 Std./Tag

Umgang mit Pickel, Steigeisen

Schwierigkeit 1 5 1

Keine Vorerfahrung notwendig

Klassischer Hochtourenkurs mit Fels und Eis Modul

Der Himmel färbt sich langsam rosarot und die Gipfel, die sich aneinander reihen, scheinen noch dramatischer und schroffer als sie bei Tageslicht aussahen. Es ist ein wunderschönes Naturspektakel. Die Sonne hört auf zu wärmen und wir kehren langsam zur Hütte zurück, die uns zum Abendessen erwartet. Als wir ankommen, hat uns die Nacht schon eingeholt. Der Himmel füllt sich mit Sterne, die Sicht ist glasklar und die Luft eiskalt. Wir plauschen noch über die heutigen Kursmodule und suchen uns in der Stube die Anwendungstour für den morgigen Tag aus. Morgen wird ein weiterer grandioser Tag, der uns in unberührte Ecken des Kantons Uri führen wird, weit weg vor allem, und dennoch sehr nahe der Natur, die wir so ausserordentlich schätzen.

In diesen drei Tagen werden wir so einiges lernen: vom korrekten Umgang mit Steigeisen und Pickel, die Planung einer Tour und Kartenlesen, bis zur Spaltenrettung und vieles mehr. Um das ganze noch abenteuerlicher zu gestalten, werden wir zwei Anwendungstouren durchführen, um unser erworbenes Know-how zu festigen. Bei Fragen werden wir gezielt auf Kurseinhalte eingehen, die dich am Berg weiterbringen.

Unsere Hochtourenkurse sind so einzigartig wie du: deswegen werden sie von uns sorgfältig und abenteuerreich geplant, sodass wir ein unvergessliches Abenteuer voller atemberaubende Aussichten, Bewegung und Spass am Gletscher erleben werden.

Einige der Gebiete, wo wir unsere klassischen Hochtourenkurse anbieten, sind:
Furka, Susten,  Hüfi, Gadmen, Gornergletscher, Rosenlauigletscher, Aletsch u.v.m.

Für die ganz abenteuerlichen unter uns: Wir bieten auch einen Hochtourenkurs Hybrid mit Zeltübernachtung am Gletscher an. 

Hochtourenkurs Grundkurs

Das perfekte Angebot, wenn du eine drei Tages Ausbildung in alpiner Umgebung erleben möchtest und sie mit Anwendungstouren vereinbaren willst.

Bereit für etwas Action?

Deine Vorteile mit Exped Tribe:

N

Lokaler und mehrsprachiger Bergführer

N

Support Mitglied

der die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer

N

Kleine Gruppen

von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und Poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!

N

Vegetarier freundlich

Bei uns gibt es Alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!

N

Co2 Kompensation

Pflanzung von mehreren Bäume je Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen

N

Leihmaterialien

Kostengünstige Leihmaterialien von unseren Partnerfirmen wie Steigeisen, Pickel, Expeditionszelte u.v.m stehen zur Verfügung

Skitourengeher bei der Zelt basierten Expeditionstour

Geplanter Ablauf des klassischen Hochtourenkurses

Fondue Abend nach der Schneeschuhtour

Tag 1

Wir treffen uns und verteilen die Ausrüstung unter den Teilnehmer auf. Nach der Wanderung zur ausgewählten Hütte und eine kurze Einrichtung starten wir mit dem Modul EIS: Wir werden in die sichere Gehtechnik mit Steigeisen eingeführt. Schon sind wir alle am Seil gesichert und wandern durch Gletscherspalten und kleinen Wasserläufen. Wir erfahren über die unterschiedlichen Rettungstechniken am Gletscher, und üben noch den Umgang mit Pickel und Steigeisen, mit einem spannenden Pickel-Parcours.

Als der Tag zu Ende neigt, geniessen wir noch ein wärmendes vegetarisches Abendessen. Wir betrachten die Sterne und besprechen erneut die Techniken und Aspekte, die angewendet wurden. Sleep tight und bis morgen!

Aufstieg zum Gipfel bei der Schneeschuh Expedition

Tag 2

Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wir essen ein stärkendes Frühstück und starten bei traumhafter Sicht zum Modul FELS. Dieser wird durch weitere Techniken am Eis ergänzt. Durch eine kurze Anwendungstour im Gebiet befestigen wir das erlernte Know-how.

Dank der erlernten Techniken sollten alle fähig sein, durch die Spaltenlandschaft zu navigieren. Nach dem verdienten Gipfelfoto geht es sanft zurück zur Hütte. Wir essen was feines und besprechen gemeinsam die morgige Abschlusstour, eine längere Anwendungstour, die als Krönung der Ausbildung dient. Eine Einführung in die Wetterkunde, Kartenlesung und Planungstechniken runden das Angebot ab und ermöglichen es dir, nach diesem Kurs einfache Hochtouren selbständig zu unternehmen.

hochtourenkurs tag 3

Tag 3

Früh starten wir von der Hütte und steuern direkt auf den ausgewählten Gipfel zu. Die erlernten Techniken kommen dir dabei zugute, denn oft ist die Kombination aus Techniken aus beiden Tagen zur Fortbewegung notwendig (Fels und Eis).

Den Gipfel erreicht, wandern wir retour zur Hütte, packen unsere Ausrüstung zusammen und erreichen den Treffpunkt von Tag 1. Bis zum nächsten Abenteuer!

Wir senden dir im Nachhinein die entstandene Bilder und Videos aus deiner Ausbildung, sodass du schöne Erinnerungen von diesen drei Tagen für immer bei dir hast. 

Countdown Zähler bis zum nächsten Hochtouren Grundkurs Klassisch

Day(s)

:

Hour(s)

:

Minute(s)

:

Second(s)

Wichtige Infos zu deinem Abenteuer

Bekleidung
  • Hard Shell Jacke
  • Ersatzunterwäsche (die wärmste, die du hast)
  • Warme und wasserdichte Tourenhose, warmes Base Layer u. Pullover
  • Soft Shell oder Fleecejacke
  • Mütze, Handschuhe, Sturmhaube
  • Zwei paar lange und warme Socken
Diverses
  • Sonnenbrille
  • Skibrille
  • Sonnen- und Lippencreme
  • Trinkflasche und Thermosflasche
  • Ev. Fotoapparat und Powerbank
  • Heftpflaster und Compeed
  • Knöchelhohe, steife und wasserdichte Bergstiefel
  • Rucksack (30-60L)
Technische Ausrüstung
  • Teleskopstöcke
  • Auf die Bergstiefel passende Steigeisen
  • Eispickel
  • Klettergurt
  • Gletscherset (Grigri oder Micro Traxion, Bandschlinge 60 cm, Bandschlinge 120 cm, 2x Prusikschlinge, 2x HMS Karabiner, 2x Eisschrauben)
  • Weiteres Klettermaterial, falls vorhanden
Für die Übernachtung
  • Hüttenschlafsack
  • Stirnlampe
  • Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
Leistungen
  • Eidg. Dipl. Bergführer

  • Halbpension

  • Professionelle Foto und Video Reportage

  • Gruppenmaterial

Verpflegung
  • Zwischenverpflegung (dient dem Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für entsprechende Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
  • Halbpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser bestes, um das Menü trotz logistischer Herausforderungen so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse melden
Mietmaterial
  • Trekkingstöcke, CHF 15.00
  • Klettergurt, CHF 20.00
  • Steigeisen, CHF 20.00
  • Eispickel, CHF 15.00
  • Gletscher Kletterset, CHF 50.00
  • Trekking Rucksack (60l), CHF 20.00
Sonstiges, Add-ons
  • Dieser Hochtourenkurs ist sowohl für Anfänger als für Fortgeschrittene geeignet, da die Kursinhalte je nach Wunsch und Niveau aller Teilnehmer angepasst werden;

HOCHTOURENKURS KLASSISCH

Eine Ausbildung der Extraklasse, die dich auf die Hochtourensaison bestens vorbereitet
jetzt buchen

Kürzliche Trips

Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.