ISLAND ABENTEUERFOTOGRAFIE im Land von Feuer und Eis
Reiseart: Fotografie Workshop, 4×4 Roadtrip
Dauer: 8 Tage
Land/Region: Island, Highlands
Preis: 3’200.00 CHF p.P.
Teilnehmer: 4-8
Daten: 01.09.2023
oder auf Anfrage
Diese Reise richtet sich an Fotografen, die sich für die wilde Seite der Abenteuerfotografie interessieren. Sie richtet sich an Menschen, die ernsthafte Ambitionen mit ihrer Fotografie haben, von der Erstellung eines professionellen Portfolios auf hohem Niveau bis hin zum Erlernen der Organisation eigener Foto-Expeditionen. Gemeinsam werden wir Islands Highlands mit unseren 4×4 erkunden, und einzigartige Erinnerungen schaffen, fern ab der Touristischen Pfade.
Anforderungen:

Wild campen

Erfahrung von Vorteil, aber nicht zwingend
Anpassungsfähigkeit

Notwendig. Hier sind Abenteurer gefragt!
Fitness

Allgemein fit, um kurze Wanderungen auf leichtem Pfade zu unternehmen
Fotografische Kentnisse

Erfahrungen mit Spiegelreflexkameras von Vorteil, aber nicht zwingend
Island Abenteuerfotografie – Abgelegene Landschaften per 4×4 erreichen und samt Kamera verewigen
Stell dir einen Augenblick lang vor, du müsstest deine Schuhe und Hosen ausziehen, um dich zu vergewissern, dass das Wasser des Flusses, den du durchqueren willst, nicht zu hoch steht. Stell dir vor, du müsstest in aller Frühe aufstehen, um ein Trailrunning-Foto vor der Kulisse des Thor’s Tal zu schiessen, oder mit einem Super Defender über endlosen Weiten vulkanischen Sandes düsen würdest.
Wenn es dir nichts ausmacht, im Morgengrauen aufzuwachen, dem Licht des Sonnenuntergangs hinterherzujagen und das Mittagessen ausfallen zu lassen, um keinen einzigen fotografisch wichtigen Moment zu verschwenden, ist dies genau die richtige Reise für dich.
Wir übernehmen aber keine Verantwortung, wenn du süchtig nach den majestätischen isländischen Landschaften des Hochlandes wirst!
Erlebe eine einzigartige Reise mit Fokus Abenteuerfotografie, organisiert und durchgeführt vom Exped Tribe Team als erfahrene Expeditionsleiter. Der fotografische Part sowie die täglichen Workshops werden von einem renommierten Profi-Fotografen aus der Outdoor Branche geleitet und durchgeführt.
Somit verbindest du eine explorative Erkundungsreise durch abgeschiedenen Landschaften mit 4×4 Wagen mit dem Akquirieren von wertvollem fotografischen Skills, um deine fotografische Karriere auf die nächste Stufe zu bringen!
Verbringe ruhige Nächte in unsere Expeditionszelte, zur Erholung vom anstrengenden Tag. Island wirst du bestimmt nie mehr vergessen, denn selten ist ein Land so farbenfroh, wild und weitläufig. Halló! (Hallo!)
Auf den Isländischen Highlands auf Schnappschuss-Jagd
Island zählt als grösste Vulkaninsel der Erde, und hat in den letzten Jahre Abenteurern und Fotografen aller Welt für seine majestätische Kulissen in die Bann gezogen. Wir führen dich im abgeschiedenen Hochland Islands für eine fotografische Safari der besonderen Art!
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Fachkündiger und mehrsprachiger Expeditionsreise Leiter
Profi Abenteuer-Fotograf
der die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert, dich mit seinen hart erarbeiteten Skills beim fotografieren unterstützt und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und Poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier freundlich
Bei uns gibt es Alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäume je Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Testmaterial
Kostengünstige Testmaterialien von unserer Partnerfirmen wie Spiegelreflexkameras, Linsen, Expeditionszelte, Rucksäcke u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf der Reise nach Island
Tag 1
Anreise aus Zürich oder Mailand per Flugzeug. Gerne können wir eine alternative Anreise mit nachhaltigeren Mitteln, falls erwünscht, organisieren. Ankunft in Reykjavik und Treffen in unserem Hotel samt 4×4 Wagen. Während du es dir gemütlich machst und deine Begleiter kennenlernst, besorgt der Rest des Teams in der Stadt die letzten für die Reise notwendigen Gegenstände.
Am Abend besprechen wir in einem ausführlichen Briefing unsere Ziele, die Reiseroute, das Packen und die Organisation der Reise sowie die wichtigsten Grundsätze zur Abenteuerfotografie.

Tag 2
Wir verlassen das Hotel am Morgen und fahren Richtung Hochland. Dies wird unser längster Tag im Auto sein, mit etwa 4-5 Stunden Fahrt auf gut erhaltenen Strasse. Wir erreichen einen magischen See und wandern für ca. 30 Minuten zum Gipfel, um den ersten Sonnenuntergang und die blaue Stunde zu fotografieren. Nach den Aufnahmen kehren wir zum Seeufer, wo wir unsere erste Nacht im Zelt verbringen werden. Vor dem Schlafengehen planen wir die genaue Route für die Drehorte des nächsten Tages und üben gemeinsam, wie man einen anstrengenden Drehtag je nach Wetter, Routenplanung und Fotoliste bestens meistern kann.

Tag 3
Nach einem frühen Start fahren wir zum Sonnenaufgang Shooting: Dieser findet an einem abgeschiedenen vulkanischen Krater statt. Von dort aus erreichen wir ein uraltes Lavafeld und fotografieren dessen reiche Landschaft bis zur Mittagszeit. Heute steht jedoch noch ein epischer Vulkan auf der To-do-Liste, der vom isländischen übersetzt so viel wie „Blaue Spitze“ heisst, aufgrund der schwarz-blauen Farben seiner Flanken. Nach einer 2-3-stündigen Wanderung erreichen wir den Gipfel und fotografieren den Sonnenuntergang, der bei jeder Witterung dramatische Kompositionen verspricht.
Wenn wir mit unseren Shots zufrieden sind, steigen wir ab und übernachten auf dem Zeltplatz neben dem Vulkan, wo es auch eine warme heisse Quelle gibt, um sich von den Strapazen des heutigen Tages zu erholen.

Tag 4
Wir verbringen einen entspannten Vormittag, an dem du dich zurücklehnen kannst und eine Lektion in grundlegenden Techniken der Nachbearbeitung erhältst, die du auf deine bisherigen Aufnahmen anwenden kannst. Dann machen wir eine zweistündige Fahrt zu unserem nächsten Camping Spot im Hochland.
Nach einer 2-3-stündigen Nachmittagswanderung erreichen wir einige der weitläufigsten und beeindruckendsten Ausblicke, die das isländische Hochland zu bieten hat. Wir fotografieren den Sonnenuntergang und kehren zum Campingplatz zurück, um eine erholsame Nacht zu verbringen.
Tag 5
Vom heutigen Tag begeben wir uns in sehr abgelegenen Gebiete, zu denen nur wenige Fotografen Zugang haben. Unser Tagesziel ist ein leuchtend grüner Vulkan, der während der letzten Eiszeit durch Ausbrüche unterhalb eines Gletscherfeldes entstanden ist. Auf dem Weg dorthin werden wir Flüsse überqueren und andere grosse Hindernisse überwinden müssen, die wir alle fotografieren werden, um einige der dramatischsten Momente der Reise festzuhalten! Heute Abend endet unsere Tagesreise in eine gemütliche Hütte, von wo wir uns entspannen und die Fotos der bisherigen Reise weiter bearbeiten können. Schlaf schön!

Tag 6
Nach dem Frühstück werden wir den Vormittag damit verbringen, über unsere Portfolios von der Reise nachzudenken. Wir werden die grundlegenden Komponenten der Erstellung eines herausragenden Portfolios behandeln und diese Prinzipien auf die Geschichten/Techniken anwenden, die du von dieser Reise zeigen möchtest.
Dann verbringen wir den Rest des Tages in „Begleitung der Götter“. Nach einer weiteren Flussüberquerung erreichen wir einen Bergrücken zwischen zwei Gletschern, der nach dem nordischen Gott Thor benannt ist. Obwohl dieser Bergrücken in der Regel eher von Touristen besucht wird, planen wir unsere Route so, dass wir den Menschenmassen aus dem Weg gehen und einzigartige Orte finden, an denen wir bei Sonnenuntergang grossartige Bilder machen können. Wir beenden den Tag auf einem nahe gelegenen Campingplatz.

Tag 7
Unsere letzte Wanderung der Reise führt uns zu den Lavafeldern eines Vulkans, der zuletzt im Jahr 2021 ausgebrochen ist. Letzte Wanderung der Reise, um das Lavafeld des jüngsten Ausbruchs zu besuchen. Von hier geht es zurück nach Reykjavik, wo wir den Abend in unserem ersten Hotel und bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen, um das Gelingen unseren Abenteuers zu feiern.

Tag 8
In der verbleibenden Zeit vor dem Abflug konzentrieren wir uns auf die Bearbeitung und weitere Postproduktionsverfahren. Während dieser Zeit hast du unter anderem die Möglichkeit, 1:1-Gespräche mit unseren Profi-Fotografen zu führen, in denen er dir persönliche Ratschläge gibt, basierend auf deinen Zielen und dein generiertes Bildmaterial während der Reise. Somit hast du alle nötigen Techniken erlernt, um erfolgreiche Abenteuer fotografischen Aufnahmen zu generieren. Rückflug nach Zürich oder Mailand.
Countdown Zähler bis zur nächsten Island Abenteuer fotografischen Reise
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Wichtige Infos zu deiner Reise
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Daunenjacke
- Funktionsunterwäsche
- Lange und kurze Wanderhosen, schnelltrocknend
- Lange und kurze Shirts, schnelltrocknend
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Mütze, Handschuhe
Kamera Material
- Bei der Anmeldung erhältst du eine vollständige Liste der obligatorischen und empfohlenen Ausrüstung;
-
Brennweite: Im Laufe dieses Abenteuers werden wir Motive sowohl aus der Nähe als auch vor dramatischen Motiven in vielen verschiedenen Lichtverhältnissen aufnehmen. Daher empfehlen wir eine Brennweite von mindestens 16-200 mm. Vergiss nicht, lichtstarke Objektive mitzubringen, um Polarlichter einzufangen;
-
Drohne: In diesem Workshop fokussieren wir uns hauptsächlich auf professionelle Kameraausrüstung. Wenn du aber eine eigene Drohne hast, kannst du sie natürlich gerne mitbringen;
- Akkus & Speicherkarten: Wir werden regelmässig Zugang zu elektrischem Strom haben. Trotzdem empfehlen wir, genügend Batterien und Speicherkarten für mindestens einen ganzen Drehtag mitzubringen. Weitere Informationen werden wir nach der Formularerstellung erläutern;
- Stativ: Das Stativ wird dein bester Freund werden, wenn die Polarlichter auftauchen. Nimm am besten ein stabiles, aber leichtes Stativ mit;
- Laptop zur Überprüfung und Bearbeitung der Bilder: Zusammen mit deinem Laptop empfehlen wir, dass du mindestens eine kleine externe Festplatte zum Speichern und Sichern deiner Fotos mitnimmst. In einer Woche professioneller Aufnahmen werden wir vermutlich leicht 500 GB Speicherplatz füllen. Backup- und Speicherstrategien bei solchen Reisen werden wir während der Reise besprechen.
Diverses
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Fotoapparat und Powerbank
- Sandalen für die Flussquerungen
- Rucksack (80-110l)
Technische Ausrüstung
- Teleskopstöcke
- Bergschuhe oder hohe Wanderschuhe
- Gamaschen
Für die Übernachtung
-
Warmer Schlafsack (Komforttemperatur 0°/-10°)
-
Schlafmatte (Isoliert vorzugsweise)
-
ISO-Matte
-
Besteck (Gabel/Messer/Löffel/Becher/Schüssel)
-
Stirnlampe
-
Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
-
Weiteres Campingmaterial, falls vorhanden
Inklusive
- Exped Tribe Reiseleiter
- Profi Abenteuerfotograf aus der Outdoor Industrie
- Vollpension
- Übernachtung in Hotels, Campingplätze oder Wild Camping
- 4×4 Jeeps für die Transfers im Hochland
-
Professionelle Backstage Foto- und Videos
- Gruppenmaterial (Expeditionszelte, Kocher usw.)
- Co2-Ausgleich mit der Pflanzung von 10 Bäumen/Teilnehmer
Exklusive
- Anreise von und zum Zielland
- Private Versicherung mit Rücktransportkostenübernahme
- Alkoholische Getränke
- Trinkgelder für lokale Aktivitäten
- Alles, was nicht unter „Inklusive“ aufgeführt ist
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient dem Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für entsprechende Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Vollpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch bei unseren Touren. Dennoch kannst du bei den Restaurantbesuchen vor Ort natürlich das bestellen, was dir am besten schmeckt, sei dies vegetarisch oder tierischer Herkunft. Gerne kannst du auch jederzeit deine Lebensmittel tierischer Herkunft mitbringen und essen.
Mietmaterial
- Teleskopstöcke, CHF 35.00
- Expeditionsrucksack (90-110l), CHF 60.00
- Warmer Schlafsack, CHF 90.00
Sonstiges, Add-ons
Kürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Banff Mountain Film Schweiz 2023 – Exped Tribe ist dabei!
Was ist das Banff Film Festival? Die Banff Tour zeigt die besten Abenteuerfilme des Banff Centre Mountain Film Festivals, das alljährlich im November, im Städtchen Banff in den kanadischen Rocky Mountains stattfindet. Seit über 40 Jahre gibt es das Festival nun schon...
Dani Arnold in Island: Jötnar – Klettern unter Eisriesen FULL MOVIE
Wer ist Dani Arnold? Der Schweizer Kletterer Dani Arnold ist bekannt für seine atemberaubenden Solobegehungen an den grossen Nordwänden. Doch wenn er nicht gerade Geschwindigkeitsrekorde aufstellt, reist er auf der Suche nach bekletterbarem Eis um den Globus. Ein Land...
Nachhaltigkeit: Zeit zum Anpflanzen – Unsere Wälder wachsen stetig
Exped Tribe’s Wälder Nepal, Senegal oder Tansania? Langsam aber stetig wachsen unsere Bäume und Wälder auf die Sonnenhänge Nepals, dort wo das „Eden Project“ und viele weitere Nachhaltigkeitsprojekte zur Aufforstung ins Leben gerufen wurden. Bergsport mag zwar für...