KESCH-TREK
geführte Weitwanderung in Graubünden zwischen Flüelapass und Albulapass
Reiseart: Weitwanderung, Hütte zu Hütte Trekking
Dauer: 4 Tage
Distanz: 59 Km, 2140Hm Aufstieg
Land/Region: Schweiz, Graubünden
Preis: ab 790.- CHF p.P.
Teilnehmer: 4-8
Daten: 01.08.2023
22.08.2023
05.09.2023
oder auf Anfrage
Der Kesch-Trek in Graubünden ist eine beliebte Wanderung in der Schweiz, die Wanderer durch die atemberaubende Landschaft der Flüela und Albula, in den Bündner Alpen führt.
Unser Trek beginnt in Davos und führt durch das Tal des Flusses Flüela, bevor er hinauf zum Keschhütte auf einer Höhe von 2.620 Metern führt.
Anforderungen:

Kondition

Gehzeit von bis zu 6 Std./Tag und 700 bis 1000 Hm Höhenunterschied
Technik

Die Weitwanderung verläuft auf Wanderwege der Kategorie Rot-Weiss (T3). Etwas Trittsicherheit von Vorteil.
Kesch-Trek in Graubünden: besonders eindrückliche geführte Weitwanderung im Flüela und Albulapass Gebiet
Der Kesch-Trek ist eine spektakuläre Wanderung in Graubünden, der grössten und östlichsten Kanton der Schweiz. Dieser Trek führt dich durch das atemberaubende Hochgebirge des Schweizerischen Nationalparks und bietet den Wanderern eine unvergleichliche Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler.
Unser Trek beginnt in Davos und führt durch das Tal des Flusses Flüela, bevor er hinauf zur Keschhütte auf einer Höhe von 2.620 Metern führt. Von hier aus könnte man, wenn man noch einen Zusatztag anhängt, den Gipfel des Piz Kesch besteigen, auf einer Höhe von 3.418 Metern.
Während des Kesch-Treks werden wir die vielfältige und einzigartige Flora und Fauna des Schweizerischen Nationalparks und der Bündner Alpen erleben, darunter Steinböcke, Murmeltiere und eine Vielzahl von Alpenblumen. Die Wanderung bietet uns auch die Möglichkeit, die traditionelle Bergkultur und Gastfreundschaft der Region kennenzulernen. Als Stutzpunkt für unsere Übernachtungen besuchen wir die lokalen Hütten. Der Kesch-Trek ist eine anspruchsvolle Wanderung, die eine gute körperliche Verfassung und Erfahrung erfordert. Wenn du eine alpine Herausforderung suchst, und die Schönheit der Schweizer Berge erleben möchtest, ist der Kesch-Trek eine unvergessliche Erfahrung in atemberaubender Landschaft.
Kesch-Trek geführte Weitwanderung
Der Kesch-Trek führt uns durch hochalpine Landschaften, mit schönen Blicken zur Bernina Gruppe. Auch werden wir auf dem Weg auf mehrere Bergseen treffen, wie die La Ravais-ch Sout und Lai da Ravais-ch, oder der magische Lai da Palpuogna.
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Fachkundiger und mehrsprachiger Wanderleiter
Support Mitglied
der die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und Poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier freundlich
Bei uns gibt es Alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäume je Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Testmaterial
Kostengünstige Testmaterialien von unserer Partnerfirmen wie Wanderstöcke, Rucksäcke u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf der geführten Weitanderung auf dem Kesch Trek
Tag 1
Nach der Busfahrt auf den Fluelapass beginnen wir unsere Wanderung in Richtung Grialetsch-Hütte. Die Aussicht ist besonders beeindruckend und reicht auf den Vallorgia-, Grialetsch- und Sarsuragletscher.

Tag 2
Auf dem heutigen Abschnitt des Treks führt der Weg über den Scalettapass. Ein lohnender Abstecher auf dem Weg zur Kesch-Hütte führt zu den idyllischen Bergseen La Ravais-ch Sout und Lai da Ravais-ch, die in einem kleinen Tal unterhalb des beeindruckenden Piz Murtelet Sur liegen. Nach diesem spannenden Wandertag kannst du dich auf das besonders leckere Essen der Kesch Hütte freuen!

Tag 3
Von der Kesch-Hütte aus führt der Weg zunächst abwärts zur Alp digl Chant, wo du dich mit lokalen Spezialitäten wie Joghurt, Bergkäse und Milch stärken kannst. Anschliessend erwartet uns der steile Anstieg zur Fuorcla Pischa. Diese Etappe verläuft auf ca. 13Km.

Tag 4
Auf dem letzten Abschnitt des Treks wirst du von der Es-cha-Hütte zurück ins Tal wandern. Dabei wirst du von abwechslungsreichen Ausblicken auf grüne Almwiesen und beeindruckende Gipfel begleitet. Besonders sehenswert auf dieser Etappe ist der funkelnde See Lai da Palpuogna, der dich zum Verweilen einlädt. Der weitere Weg führt durch malerische Wälder und über saftige Wiesen bis hin nach Bergün. Während der Wanderung überquerst du mehrmals die Albula-Bahnlinie, welche zum UNESCO Welterbe zählt.
Countdown Zähler bis zum nächsten Kesch-Trek als geführte Weitwanderung
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Wichtige Infos zu deinem Kesch-Trek
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Daunenjacke
- Lange Wanderhosen, schnelltrocknend
- Lange und kurze Shirts, schnelltrocknend
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Mütze, Handschuhe
Diverses
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (60-80l)
Technische Ausrüstung
- Teleskopstöcke
- Bergschuhe oder hohe Wanderschuhe
- Gamaschen
Für die Übernachtung
-
Hüttenschlafsack
- Stirnlampe
-
Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
Inklusive
- Exped Tribe Wanderleiter oder Bergführer
- Support-Mitglied der die Reise fotografisch dokumentiert
- Übernachtung in Hütten
- Halbpension
- Gruppenmaterial
- Co2-Ausgleich mit der Pflanzung von 10 Bäumen/Teilnehmer
Exklusive
- Anreise von und zum Zielland
- Private Versicherung mit Rücktransportkostenübernahme
- Getränke
- Alles, was nicht unter „Inklusive“ aufgeführt ist
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient dem Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für entsprechende Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Halbpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch bei unseren Touren. Dennoch kannst du bei den Restaurantbesuchen vor Ort natürlich das bestellen, was dir am besten schmeckt, sei dies vegetarisch oder tierischer Herkunft. Gerne kannst du auch jederzeit deine Lebensmittel tierischer Herkunft mitbringen und essen.
Mietmaterial
- Teleskopstöcke, CHF 35.00
- Expeditionsrucksack (90-110l), CHF 60.00
KESCH-TREK
jetzt buchenKürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
5 Outdoor Teamevents Ideen für deine Firma, Sommer 2023
Teamevents: 5 Ideen für diesen Sommer Teamevents sind eine super Gelegenheit, um die Zusammenarbeit und das gemeinsame Arbeiten an Herausforderungen zu fördern. Dadurch wird das Teamgefühl verbessert und das Vertrauen untereinander gestärkt. Auch kann ein Team und...
Banff Mountain Film Schweiz 2023 – Exped Tribe ist dabei!
Was ist das Banff Film Festival? Die Banff Tour zeigt die besten Abenteuerfilme des Banff Centre Mountain Film Festivals, das alljährlich im November, im Städtchen Banff in den kanadischen Rocky Mountains stattfindet. Seit über 40 Jahre gibt es das Festival nun schon...
Dani Arnold in Island: Jötnar – Klettern unter Eisriesen FULL MOVIE
Wer ist Dani Arnold? Der Schweizer Kletterer Dani Arnold ist bekannt für seine atemberaubenden Solobegehungen an den grossen Nordwänden. Doch wenn er nicht gerade Geschwindigkeitsrekorde aufstellt, reist er auf der Suche nach bekletterbarem Eis um den Globus. Ein Land...