Exped Tribe’s Wälder

Nepal, Senegal oder Tansania?

Langsam aber stetig wachsen unsere Bäume und Wälder auf die Sonnenhänge Nepals, dort wo das „Eden Project“ und viele weitere Nachhaltigkeitsprojekte zur Aufforstung ins Leben gerufen wurden.

Bergsport mag zwar für naturverbundene Menschen einen besonderen Reiz darstellen, die nötige Ausrüstung und besonders lange Anreisen erzeugen dennoch mehrere Tonnen an CO₂, die wiederum unsere Lieblingsorte zerstören. Dank der Partnerschaft mit der Nachhaltigkeit Non-Profit Organisation „Tree-Nation“ ist unser Vorhaben nun Realität geworden.

Nachhaltigkeit: wir haben uns zum Ziel gesetzt, bei jedem Abenteuer mehrere Bäume für unsere Teilnehmern anzupflanzen.

Dies soll dazu helfen, unseren CO₂ Ausstoss zu kompensieren und bedürftige Gemeinschaften mit nützlichen Bäumen zu unterstützen. Wir legen bei der Auswahl im Anschaffungsprozess viel Wert auf die Anpflanzung von Pflanzenarten, die Obst und weitere nützlichen Erzeugnisse erwirtschaften. Somit können wir sowohl CO₂ kompensieren, als auch Menschen in Not unterstützen.

Die Tree-Nation Plattform ist weiterhin Teil des „1 % for the planet“ Projekt, den wir somit indirekt unterstützen.

Wie funktioniert das Projekt

Fleissige MitarbeiterInnen beteiligen sich an verschiedenen Projekte weltweit und bepflanzen heimische Pflanzenarten, die wir in Auftrag gegeben haben. Die Bäume haben eine Durchschnittslebensdauer von 20 Jahre und erwirtschaften Obst, Kautschuk sowie weitere nützlichen Erzeugnisse der Forstwirtschaft.

Die angepflanzten Bäume werden durch ihr gesamtes Lebenszyklus gepflegt, und saugen jährlich mehrere Tonnen CO₂ auf. Dafür sind wir besonders dankbar!

Mehr zu unseren Wäldern erfahren

Besuche unsere Wälder HIER und schreibe uns, falls du uns beim anpflanzen helfen möchtest: Wir schenken dir gerne ein Baum.

Dein Exped Tribe Team

mappe baeume tree nation

Hier findest du unsere Engagements im Dienste der Natur

Und falls du gerne mit uns in die Berge möchtest, findest du hier unser gesamtes Angebot

Weitsicht von der Rigi Hochflue