Skitour Rorspitzli

Steile und mit Gestrüpp versehene Spitzkehren bei der Steilstufe Kartigel. 35° auf 220 Hm zwischen den zwei Bachrinnen

Wundervolle Alpine Skitour mit Gipfelkraxlerei und steile Abfahrt!

Schwierigkeit: ZS+

Aufstieg: 5:30 bis 6:30 Stunden, 1900 Hm

Abfahrt: 1900 Hm

Exposition: N/NE

Charakter: Ernsthafte alpine Skitour, Gipfelkletterei mit Steigeisen und Pickel, steile Abfahrt

Startpunkt: Meien Dörfli, 1274 m

Aussicht Rohrspitzli

Aussicht vom Rohrspitzli. Etwas weiter rechts sind die Grate des Salbit zu erkennen, weltbekannt für die vielen Alpinklettereien im Sommer.

Diese Tour in 3 Sätzen: lang und anspruchsvoll, mit einer netten Kletterei versehen, belohnt mit einer wundervollen nordseitigen Abfahrt!

Perfekt für: sichere Lawinenverhältnisse in Nordhängen, gemischte Touren mit Ski/Pickel/Steigeisen, lange Touren für konditionierte Skitourengeher

Ein kurzes Video zur Skitour am Rohrspitzli ab Meien

Rohrspitzli Aufstiegsspur

Spuren in Rictung Rohrspitzli oberhalb der Steilstufe am Kartigel. Hier weiter in Richtung Mulde des Nordhanges.

Aufstieg Rohrspitzli Nordostgrat

Aufstieg über dem Skidepot am Kartigelfirn zum Rohrspitzli Nordost-Grat. Hier sind Pickel und Steigeisen gefragt!

Tourenablauf

Frühstart bei der Kirche in Meien, Uri. Erst durch den Forstweg in Richtung Kartigel Stufe, dem Bach entlang. Im Kartigelkessel angekommen, können mehrere Aufstiegsspuren gelegt werden. Über den Steilen Rücken zwischen den zwei Bachrinnen auf ca. 200 Hm Spitzkehren von 35 Grad. Etwas mühsam auf Grund des Gestrüppes, der die Linie etwas hindert oder stört.

Weiter in Richtung Ober Brunni auf 2039 m und südwärts hoch über die Moräne des Kartigelfirns. Bis zum Skidepot problemlos auf ca. 3070 m. Mit einfacher Kletterei zum ersten Sattel, bevor noch das letzte Steile Kletterstück erzwingt wird. Achtung, Absturzgefahr! Abstieg über selbem Wege, Abfahrt über dem (üblicherweise sehr gut eingeschneitem) Kartigelfirn und erneut durch dem Aufstieg.

Rohrspitzli Klettern

Auf dem Sattel nach der ersten Kletterpassage. Im Blick, Gipfel des Rohrspitzli.

Abstieg Rohrspitzli

Abstieg zum Skidepot nach dem traumhaften Gipfel. Jetzt beginnt erstmals der Spass und es heisst nur noch: Powpow!

Die Rorhspitzli Skitour mit Bergführer

Wenn du diese Tour mit einem unserer erfahrenen Bergführern unternehmen möchtest, schicke uns gerne eine Nachricht oder stöbere unser Angebot an geführten Skitouren und Abenteuern durch.

Ski on!

Exped Tribe Team

Spuren Kartigelfirn

Spuren von Skitourengehern am Kartigelfirn. Eine Gruppe im Aufstieg.

Weitere spannende Blogartikel:

5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri

Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...

Dani Arnold in Island: Jötnar – Klettern unter Eisriesen FULL MOVIE

Wer ist Dani Arnold? Der Schweizer Kletterer Dani Arnold ist bekannt für seine atemberaubenden Solobegehungen an den grossen Nordwänden. Doch wenn er nicht gerade Geschwindigkeitsrekorde aufstellt, reist er auf der Suche nach bekletterbarem Eis um den Globus. Ein Land...

Skitouren auf Hokkaido: Das unberührte Japan auf Skiern erleben

Wir haben einen begeisterten Gast namens Thomas befragt, wie er die gemeinsame Skitouren- und Freeridereise nach Hokkaido empfunden hat. Er hat uns im folgenden Artikel von seinen Skitouren-Erfahrungen auf Hokkaido, der zweitgrössten Insel Japans erzählt. Bereit...

Gletschhorn, Südgrat – Alpines Klettern mit Bergführer

Über den Klassiker „Südgrat“ zum Gipfel des Gletschhorn  Schwierigkeit: 4b (4a obl.) Seillängen: 10 Absicherung: Alpin (auf jede Seillänge muss mit Schlingen, Friends oder Nuts zusätzlich gesichert werden) Mobile Sicherungsmittel: Grössen 0.5-2.0 sind durchaus...

Wandern: Monte Zucchero von Brione über das Rifugio Sambuco

Wandern im Tessiner Wundertal Schwierigkeit: T5- Distanz: 24Km Zeit: 12 Std. Aufstieg: 2.025 Hm Abstieg: 1.863 Hm Höchster Punkt: 2.734 m Charakter: Alpines Wandern, Mehrtageswanderung Diese Tour in 3 Worten: aussichtsreich, weitläufig, märchenhaft Perfekt...

Trotzigplanggstock Wichelplanggstock Überschreitung, Grat- und Alpin-Klettern in Uri, (4c)

Fantastische Gratkletterei im Sustli Gebiet!Schönste Kletterei in bestem Urner Gneiss am Südgrat Schwierigkeit: 4c+ Seillängen: 13 (Trotzig) + 10 (Wichel) = 23! Absicherung: Gut Material: 50 m Einfachseil, 8 Expressen Mobile Sicherungsmittel: Friends mitbringen +...

4000er für Anfänger – Leitfaden

Mit Bergführer auf deinen ersten 4000er: Ein Traum der Wirklichkeit wird!Die Welt der Alpen mit einem  4000er für Anfänger entdecken Willkommen im Herzen der Alpen! Insgesamt 48 4000er sind es alleine auf Schweizer Grund. Insgesamt sind es aber 82, die sich über den...

5 Outdoor Teamevents Ideen für deine Firma, Sommer 2023

Teamevents: 5 Ideen für diesen Sommer Teamevents sind eine super Gelegenheit, um die Zusammenarbeit und das gemeinsame Arbeiten an Herausforderungen zu fördern. Dadurch wird das Teamgefühl verbessert und das Vertrauen untereinander gestärkt. Auch kann ein Team und...

Gipfelbuch, Skitourenguru, White Risk und Hikr: ein Guide zu den digitalen Planungstools für Skitouren

Die Planung einer Skitour erfordert sorgfältige Vorbereitung und fundierte Kenntnisse der aktuellen Bedingungen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene digitale Plattformen etabliert, die Tourengehern bei der sicheren und effizienten Planung ihrer...

Blüemberg Skitour – Skitouren Zentralschweiz

Von Käppeliberg (Riemenstaldner Tal) auf den Blüemberg 2404 m Schwierigkeit: ZS- Aufstieg: 4 Std., 1213 Hm Distanz: 4855 m Exposition: SW, NW Charakter: alpinDiese Tour in wenigen Worten: gut besucht (ähnlich wie den Nachbar Gipfel des Lidernen Gebietes,...