URNER HAUTE ROUTE
Dauer: 5 Tage
Land/Region: Schweiz, Uri
Preis: 1’290 CHF p.P.
Teilnehmer: 4-8
Daten
Mehrtagesskitour – Urner Haute Route
Die Urner Haute Route zählt zu den wichtigsten Mehrtagesskitouren des Schnee-Eldorados Zentralschweiz. In den 80er Jahre durch mehrere Urner Bergführer entwickelt, verbindet sie Andermatt mit Engelberg und erstreckt sich auf 11’000 Hm und 46 km Länge. Die Urner Haute Route verläuft durch die Kantone Uri, Bern und Obwalden und wird heutzutage in der Bergführerszene auch als „The Skiers Haute Route“ genannt, und zwar aus gutem Grund!
Die 5-tägige Skitour in der Schweiz beinhaltet kurze und dennoch steile Aufstiege (meist sonnenseitig), mit langen und tiefschneereiche Abfahrten (nordseitig). Das perfekte Rezept für eine Traumtour! Mehrere Hütten befinden sich auf der Tour und dienen als Stützpunkt zu den 4 vorgesehenen Übernachtungen: die Albert-Heim-Hütte, die Chelenalphütte, das Alpin Center Sustenpass und zum guten Schluss die Sustlihütte, kurz vor dem Abschluss-Highlight: Eine 1800 hm Tiefschnee-Abfahrt über dem Firnalpeligletschers, mit Sicht auf die mächtige Titlis-Südwand. Die Tour kann je nach Wetter und Kondition der Teilnehmer mit weiteren Übernachtungen angepasst werden.
Einige der Gipfel, die wir während unserer Tour mitnehmen werden:
Lochberg (3074m) ,Sustenlimi (3089m), Sustenhorn (3502m), Fünfigerstöcken (2993m), Grassen (2946m)
Urner Haute Route
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Lokaler und mehrsprachiger Bergführer
Support Mitglied
Kleine Gruppen
Vegetarier freundlich
Co2 Kompensation
Testmaterial
Geplanter Ablauf der geführten Haute Route
Tag 1
Von Andermatt Aufstieg zum Chli Bielenhorn (2940m). Abfahrt zur Albert Heim Hütte (2543m).
Tag 2
Hochfellen zum Lochberg (3074m)
Abfahrt zum Göscheneralpsee (1792m)
Aufstieg zur Chelenalphütte (2350m)
Tag 3
Steiler Aufstieg zum Sustenlimmi und Sustenhorn (3503m)
Abfahrt zum Steingletscher (1865m)
Tag 4
Aufstieg zu den Fünffingerstöcken (2993m)
Tolle und Adrenalinreiche Abfahrt zur Sustlihütte (2257m)
Tag 5
Aufstieg zum Grassen (2946m).
Unglaublich lange und spassige Tiefschnee Abfahrt durch den Nordhang, Richtung Engelberg
Countdown Zähler bis zur “The Skiers Haute Route”
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Wichtige Infos zu deiner Mehrtagesskitour
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Ersatzunterwäsche (die wärmste, die du hast)
- Warme Skitourenhose, warmes Base Layer u. Pullover
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Mütze, Handschuhe, Sturmhaube
Diverses
- Sonnenbrille
- Skibrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Ev. Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (30-50l)
Technische Ausrüstung
- Helm
- Ski mit Skitouren Bindung
- Teleskopstöcke
- Steigfelle
- Harscheisen
- LVS Set (LVS Gerät, Schaufel, Sonde)
- Lawinenairbag, falls vorhanden
- Leichter Pickel
- Steigeisen
- Klettergurt
Für die Übernachtung
- Hüttenschlafsack
- Stirnlampe
- Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
Leistungen
- Eidg. Dipl. Bergführer
- 4x Halbpension
- 4x Hüttenübernachtung
- professionelle Fotoreportage
- Gruppenmaterial
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient dem Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für entsprechende Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Halbpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser bestes, um das Menü trotz logistischer Herausforderungen so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse melden
Mietmaterial
- Skitour Set: Ski, Skibindung, Felle, CHF 200.00
- Lawinenairbag, CHF 80.00
- Eispickel, 20.00 CHF
- Steigeisen, 20.00 CHF
- Helm, CHF 15.00
Covid-19 Massnahmen
- Desinfektionsmittel
- Schutzmasken
URNER HAUTE ROUTE
Die Urner Haute Route mit seinen Tiefschneeabfahrten und Abgelegenheit wird garantiert jedem Skibergsteiger ein Lächeln ins Gesicht zaubern! jetzt buchenKürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Beste Reiseziele nach Monat – Abenteuerliche Reisen
Hand aufs Herz, wem dies noch nie passiert ist: Der Urlaub steht an und man weiss nicht, wo es hingehen soll. Schneemengen? Regenzeit? Feierlichkeiten? Für jede abenteurliche Reise gibt es die richtige Zeit für einen Besuch. Diese ist nicht immer ganz leicht zu...
Skitouren auf Hokkaido: Das unberührte Japan auf Skiern erleben
Wir haben einen begeisterten Gast namens Thomas befragt, wie er die gemeinsame Skitouren- und Freeridereise nach Hokkaido empfunden hat. Er hat uns im folgenden Artikel von seinen Skitouren-Erfahrungen auf Hokkaido, der zweitgrössten Insel Japans erzählt. Bereit...
Was du vor deiner ersten Expeditionsreise wissen musst: Podcast Interview bei Bergpol Stories
PODCAST-GESPRÄCH MIT DAVIDE GUZZARDI Folgende Texte wurden von der Bergpol Podcast Website übernommen. Den offiziellen Blog-Artikel zum Podcast findest du HIER Träumst du davon, dich auf eine Abenteuerreise in die Wildnis zu begeben? Wenn du noch davor...