SPAGHETTI TOUR Monte Rosa Massiv
Dauer: 5 Tage
Land/Region: Schweiz, Zermatt
Preis: ab 1’995 CHF p.P.
Teilnehmer: 2-6
Daten
oder auf Anfrage
Die Spaghetti Tour: Eine epische 5-tägige Hochtour durch die Walliser Alpen, von Hütte zu Hütte, mit der Herausforderung, 10 majestätische 4000er-Gipfel zu bezwingen. Die Spaghetti Tour gilt weltweit als Klassiker und muss im Repertoire jedes Alpinisten schon einmal begangen worden sein. Gemeinsam führen wir Dich sicher durchs Monte Rosa Massiv und erleben eine Mehrtageshochtour ohne Kompromisse!
Technik
Fortgeschritten
Gute Kondition für Tagestouren
Die Mehrtageshochtour im Monte Rosa Massiv par excellence: die Spaghetti Tour Zehn 4000er im Beisein von Bergführer besteigen
Die Walliser Alpen, eine majestätische Gebirgsgruppe, die unter anderem auf dem 20-Schweizer-Franken-Schein verewigt ist. Im Wallis befinden sich vielen Gipfel, die die 4000 m Marke überschreiten, ein wahres Hochtourenjuwel für ambitionierte Alpinisten.
Zur Spaghetti Tour: Das Panorama, das man bei der Spaghetti Tour erleben darf, ist faszinierend und erstreckt sich über den gleichnamigen Schweizer Kanton Wallis, sowie die malerischen italienischen Regionen Piemont und Aostatal.
Mitten in dieser imposanten Alpenlandschaft findet man eine der herausragendsten Hochtouren-Durchquerungen der Alpen: die berühmte Spaghetti-Runde. Diese Route führt dich zu zehn imposanten 4000er-Gipfeln im beeindruckenden Monte Rosa-Massiv. Doch die Spaghetti-Tour ist mehr als nur eine alpine Herausforderung; sie ist auch ein kulinarisches Erlebnis. Während der Tour machen wir nicht nur in hochalpinen Hütten halt, die sich auf italienischem Boden befinden, sondern tauchen auch in die gastronomische Welt des Landes ein. Genau aus diesem Grund heisst die Spaghetti Runde so, denn bei der fünftägigen Hochtour wird nicht nur die faszinierende Alpenlandschaft genossen, sondern auch die kulinarische Vielfalt, denn natürlich stehen Pasta-Spezialitäten auf dem Speiseplan. Diese Verbindung von atemberaubenden Gipfeln und gastronomischen Genüssen verleiht der Hochtouren-Querung ihren einzigartigen Namen – die Spaghetti-Tour. Ein Abenteuer, das deine Sinne herausfordern und dich mit unvergesslichen Eindrücken bereichern wird!
Spaghetti Tour - Zehn 4000er besteigen
Das perfekte Angebot, wenn du diese weltberühmte Hochtouren Querung im Monte Rosa Massiv erleben möchtest. Bereit für etwas Action?
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Lokaler und mehrsprachiger Bergführer
Support Mitglied
das die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier willkommen
Bei uns gibt es alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäumen pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Testmaterial
Kostengünstige Testmaterialien von unseren Partnerfirmen wie Skitouren Sets, Lawinenairbags u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf der geführten Spaghetti Tour
Tag 1
Von Zermatt aus wandern wir zur Seilbahn des Klein Matterhorn (3817 m). Hier beginnt unser Abenteuer: Erst geht es sanft auf das Breithorn (4164 m). Der Ausblick belohnt unsere Anstrengungen, während sich vor uns eine ganze Reihe an Viertausendern zeigen. Entlang der sonnigen Südflanke setzen wir unsere Reise in Richtung Schwarztor fort. Nun steigen wir ab zum Rifugio Guida d’Ayas (3394 m), einem charmanten Bergrefugium.
Tag 2
Unsere Tour führt uns heute in Richtung Zwillingsjoch. Wir streben unser Ziel, den Gipfel des Castors (4223 m) an, den wir über die steile Westflanke beklettern. Die Aussichten auf Lyskamm und Zwillingsgletscher sind besonders beeindruckend.
Nach der Besteigung begeben wir uns ins Rifugio Sella (3585 m).
Tag 3
Die Spur führt uns über die sonnige Südseite des imposanten Lyskamms in Richtung Naso (4272 m). Hier muss je nach Bedingungen gesichert werden. Anschliessend steigen wir behutsam im Fels ab und gehen am Balmenhorn (4167 m) und der Vincentpyramide (4215 m) vorbei. Der Abstieg führt uns schlussendlich zum malerischen Rifugio Mantova (3400 m).
Tag 4
Heute machen wir uns auf den Weg zum Lysjoch. Vorbei am malerischen Rifugio Gnifetti gewinnen wir über schön gestufte Hänge gehend, an Höhe und nähern uns den Gipfeln des Corno Nero (4321 m), der Ludwigshöhe (4341 m) und der imposanten Parrotspitze (4432 m). Als Krönung erwartet uns die Signalkuppe (4554 m). Der Ausblick am Abend von diesem Punkt aus ist schlichtweg gigantisch. Unsere heutige Unterkunft ist die Margherita Hütte, die höchstgelegene Hütte Europa sein. Wir können die Lichter von Varese und Milano aus 4000m Höhe bewundern!
Tag 5
Die letzte Etappe der Spaghetti Tour ist nochmals anspruchsvoll: Die Zumsteinspitze (4563 m) erwartet uns mit Tiefblick in die gewaltige Ostwand, die 3000 m in die Tiefe nach Macugnaga führt. Ab hier müssen wir nur noch über den Grenzgletscher absteigen, vorbei an der Nordwand des Lyskamm, bis wir die Monte-Rosa-Hütte erreichen. Wenn wir den Rotenboden und die Gornergrat Bahn erreicht haben, ist unser Abenteuer leider zu Ende. Es war schön mit dir!
Wichtige Infos zur Spaghetti Runde und oft gestellte Fragen
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Ersatzunterwäsche (die wärmste, die du hast)
- Warme Tourenhose, warmes Base Layer u. Pullover
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Mütze, Handschuhe, Sturmhaube
Diverses
- Sonnenbrille
- Skibrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Ev. Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (30-50l)
Technische Ausrüstung
- Helm
- Steigeisen mit Antistoll
- Teleskopstöcke
- Steigeisenfeste oder bedingt steigeisenfeste Schuhe
- Helm
- Klettergurt
- Bandschlinge 120m
- 2 Schraubkarabiner
Für die Übernachtung
- Hüttenschlafsack
- Stirnlampe
- Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
Leistungen
- IFMGA zertifizierter Bergführer
- Bergführer Spesen
- Hüttenreservationen
- professionelle Fotoreportage
- Gruppenmaterial
Nicht Inbegriffen
- Übernachtung in den Berghütten mit Halbpension (ca. CHF 80,-/Tag)
- Lifttickets und Transfers (ca. CHF 150,-/Total)
- Getränke und Mahlzeiten
- Alles, was nicht unter “Dienstleistungen” angeführt ist
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient, den Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen eingenommen und für entsprechend viele Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Halbpension (nicht inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser Bestes, das Menü trotz logistischer Herausforderungen so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse anmelden
Mietmaterial
- Eispickel, CHF 50,-
- Steigeisen, CHF 50,-
- Helm, CHF 30,-
Was ist die Spaghetti Tour?
Was ist die kleine Spaghetti Tour? Auch als "Spaghetti Light Runde" bekannt?
Kann die Spaghetti Tour als Skitour begangen werden?
Wie vielen Höhenmeter werden bei der Spaghetti Tour bewältigt?
Die genaue Anzahl der zu bewältigenden Höhenmeter kann je nach Route leicht variieren. In der Regel bewegt sich aber die Gesamthöhendifferenz für die gesamte Tour im Bereich von 4.000 bis 5.000 Höhenmetern in 5 Tagen. Grandios, oder?
Welches ist die beste Periode für die Spaghetti Tour?
Die beste Periode für eine Spaghetti Tour ist in der Hochsaison für Hochtouren, also zwischen Juli und September. Es kann aber auch eine Durchführung im Winter im Skitouren Format angeboten werden.
SPAGHETTI TOUR
Eine geführte Hochtour im Monte Rosa Massiv für ambitionierte Alpinisten. Gemeinsam besteigen wir zehn 4000er in fünf Tagen! jetzt buchenKürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Rohrspitzli Skitouren, ZS+, 3219 m, ab Meien
Steile und mit Gestrüpp versehene Spitzkehren bei der Steilstufe Kartigel. 35° auf 220 Hm zwischen den zwei BachrinnenWundervolle Alpine Skitour mit Gipfelkraxlerei und steile Abfahrt! Schwierigkeit: ZS+ Aufstieg: 5:30 bis 6:30 Stunden, 1900 Hm Abfahrt: 1900 Hm...
Gipfelbuch, Skitourenguru, White Risk und Hikr: ein Guide zu den digitalen Planungstools für Skitouren
Die Planung einer Skitour erfordert sorgfältige Vorbereitung und fundierte Kenntnisse der aktuellen Bedingungen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene digitale Plattformen etabliert, die Tourengehern bei der sicheren und effizienten Planung ihrer...
Höhenakklimatisation: Tipps für sicheres Bergsteigen
Die Faszination der Berge lockt jährlich tausende Bergsteiger in grossen Höhen. Doch der Aufstieg in diese Regionen birgt auch Risiken: Bereits ab 2500 Metern können erste Symptome der Höhenkrankheit auftreten. Um sicher und gesund den Gipfel zu erreichen, ist...