Klettersteig dei tre signori

Klettersteig am Monte Carasso, Tessin

Schwierigkeit:  C, Var. D/E

Länge: ca. 500 Hm

Absicherung: Super

Zu- und Abstieg: 45 Min.

Exposition: Südwest

Charakter: Klettergarten

Höhe Einstieg:  1390 Hm

Gebiet, Gipfel: Tessiner Alpen, Cima D’Erbea (2338 m)

Dieser Klettersteig in wenigen Worten: Für Familien oder Ambitionierte. Tolle Umgebung, lohnenswert wenn das Wetter in der Deutschschweiz regnerisch ist!

Perfekt für: den ersten Klettersteig, Varianten auch für ambitioniertere Klettersteiggeher, Frühling und Herbstzeit im Tessin

Anfahrt: Bellinzona und Carasso. Auffahrt zum Startpunkt der Wanderung über die Funivia Mornera (Fahrt reservieren, viel Andrang!)

Ein toller Klettersteig mit Weitsichten über die Tessiner Alpen, in naheliegender Umgebung von Bellinzona. Der Klettersteig eignet sich bestens für einen Tagesausflug aus der Deutschschweiz, vor allem im Frühling oder Herbst. Dank der Luftseilbahn Mornera wird der lange Aufstieg (8 Std.!) auf nur 45 Minuten abgekürzt. Von der Seilbahn aus wird einem Weglein gefolgt, bis zum gut beschilderten Einstieg.

Der Klettersteig an sich ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da mehrere Varianten zum Gipfel des Cima D’Erbea führen. Eine Hängebrücke am Schluss rundet das Erlebnis ab.

Der Klettersteig sollte nur bei trockenen Bedingungen begangen werden, da ein Aufstieg problematisch sein kann. Auch sollte die nötige Ausrüstung mitgetragen werden, da dieser teilweise sehr ausgesetzt und luftig ist.

Der Abstieg erfolgt über einen anderen Wanderweg bis hin zur Bergstation, bevor die Rückfahrt nach Mornera angetreten wird.

Fazit: Ein sehr lohnenswerter Klettersteig für Familien oder für Klettersteiggeher, die einen Tag im sonnenverwöhnten Tessin verbringen wollen. Dank der Varianten kann die passende Schwierigkeit ausgewählt werden, so dass jede/r die passende Challenge findet!

Falls du einen weiteren spannenden Bericht über diese Klettersteig Tour lesen möchtest, findest du sie hier: Off The Trail

Via Ferrata Dei Tre Signori

Klettersteig Dei Tre Signori im Tessin

Deine erste Klettersteigtour mit Exped Tribe Bergführer?

Wenn du diese Via Ferrata Tour mit einem unserer erfahrenen Bergführer besuchen möchtest, sei es für deine erste Schritte am Fels oder um deine Ferrata Technik aufzufrischen, kannst du uns gerne eine Nachricht schicken oder das Angebot direkt über den nachfolgenden Button buchen. Bis bald am Fels!

Exped Tribe Team

Klettersteig Tessin

Weitere spannende Blogartikel:

5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri

Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...

Rohrspitzli Skitouren, ZS+, 3219 m, ab Meien

Steile und mit Gestrüpp versehene Spitzkehren bei der Steilstufe Kartigel. 35° auf 220 Hm zwischen den zwei BachrinnenWundervolle Alpine Skitour mit Gipfelkraxlerei und steile Abfahrt! Schwierigkeit: ZS+ Aufstieg: 5:30 bis 6:30 Stunden, 1900 Hm Abfahrt: 1900 Hm...

Dani Arnold in Island: Jötnar – Klettern unter Eisriesen FULL MOVIE

Wer ist Dani Arnold? Der Schweizer Kletterer Dani Arnold ist bekannt für seine atemberaubenden Solobegehungen an den grossen Nordwänden. Doch wenn er nicht gerade Geschwindigkeitsrekorde aufstellt, reist er auf der Suche nach bekletterbarem Eis um den Globus. Ein Land...

Pizzo del Prevat – NE Kante

Pizzo del Prevat - NE Kante auf dem schönsten Tessiner! Schwierigkeit: 5c+ (5b obl.) Seillängen: 10 Absicherung: Gut+ Mobile Sicherungsmittel: Selten nötig. auf den letzten Seillängen kann ab und zu eine Schlinge gelegt werden Material: 10 Expressen, Halbseile,...

Gipfelbuch, Skitourenguru, White Risk und Hikr: ein Guide zu den digitalen Planungstools für Skitouren

Die Planung einer Skitour erfordert sorgfältige Vorbereitung und fundierte Kenntnisse der aktuellen Bedingungen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene digitale Plattformen etabliert, die Tourengehern bei der sicheren und effizienten Planung ihrer...

Powder-Vergnügen am Rossstock, im Tiefschneereich des Lidernengebietes

Dieses Artikel wurde vom Exped Tribe Team verfasst und am 01.12.2023 von unserem Partner "Blog Luzern" veröffentlicht. Wir veröffentlichen die Texte und Bilder nun auch hier, um es noch mehr "Be(r)geisterten" verfügbar zu machen. 😉 Viel Spass beim Lesen!Eckdaten zur...

Höhenakklimatisation: Tipps für sicheres Bergsteigen

Die Faszination der Berge lockt jährlich tausende Bergsteiger in grossen Höhen. Doch der Aufstieg in diese Regionen birgt auch Risiken: Bereits ab 2500 Metern können erste Symptome der Höhenkrankheit auftreten. Um sicher und gesund den Gipfel zu erreichen, ist...

Klettern Albbruck: Gneis Paradies zwischen Zürich und Basel

Gneis Klettergarten im Gebiet des Schwarzwaldes Schwierigkeiten:  3b bis 8a+ Anzahl Routen: ca. 150 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: nicht nötig Länge: bis 30 m - im Durchschnitt 18 m Exposition/Gesteinstyp: Alle Exp./Gneis Charakter: Klettergarten Höhe...

Alpinmesse Innsbruck – Besuche unseren Messestand!

Exped Tribe auf der Alpinmesse Innsbruck: Highlight der BergsportbrancheVom 16. bis 17. November 2024 wird die diesjährige Alpinmesse Innsbruck im Herzen der kleinen Alpenstadt abgehalten. Diese hat sich als eine der bedeutendsten Fachmessen im Alpenraum etabliert und...

Wandern: Monte Zucchero von Brione über das Rifugio Sambuco

Wandern im Tessiner Wundertal Schwierigkeit: T5- Distanz: 24Km Zeit: 12 Std. Aufstieg: 2.025 Hm Abstieg: 1.863 Hm Höchster Punkt: 2.734 m Charakter: Alpines Wandern, Mehrtageswanderung Diese Tour in 3 Worten: aussichtsreich, weitläufig, märchenhaft Perfekt...