WALK ON THE WILD SIDE Schneeschuhtour mit Zelt
Dauer: 2 Tage
Land/Region: Schweiz, Uri
Preis: 690 CHF p.P.
Teilnehmer: 4-8
Daten: 14.01.2023
16.02.2023
04.03.2023
oder auf Anfrage
Eine zeltbasierte Mikro Expeditionstour im Herzen der Schweiz, die lange und sanfte Aufstiege, eine Übernachtung im Expeditionszelt unter Sternenhimmel und traumhafte Aussichten vereint. Wir werden einsame Gipfel und vergletscherte Täler erkunden, über unberührte Hänge wandern, sowie ein wärmendes Base Camp Fondue geniessen. Die Abgeschiedenheit, Rauheit und Schönheit der Natur, die wir hautnah erleben werden, sorgt für bleibende Erinnerungen! Das perfekte Angebot, wenn du für kurze Zeit das Leben auf Expedition ausprobieren möchtest, bereit für Zelten im Schnee bist und einsame Ecken unserer Bergen in einem eingespielten Team erleben willst. Herausforderung angenommen?
Anforderungen:

Fitness

Aufstiege bis 1500Hm/Tag. Wandern mit schwerem Rucksack bis zu 6 Std./Tag
Schneeschuh Erfahrung

Keine Vorerfahrung notwendig
Zeltbasierte Tour für Schneeschuhwanderer
Der Himmel färbt sich langsam rosarot und die Gipfel, die sich aneinander reihen, scheinen noch dramatischer und schroffer als sie bei Tageslicht erschienen. Es ist ein wunderschönes Naturspektakel. Die Sonne hört auf zu wärmen und wir müssen eine Ebene ausschaufeln, wo wir unsere Zelte platzieren werden. Wenn wir fertig sind, hat uns die Nacht schon eingeholt. Das Fondue köchelt inzwischen auf dem Gaskocher, dem wir uns auf diesen Touren anvertrauen und wartet auf hungrige Sportler. Der Himmel füllt sich mit Sternen, die Sicht ist glasklar und die Luft eiskalt. Wir trinken einen Schluck Glühwein und stossen auf den gelungenen Tag an, plauschen noch kurz und begeben uns dann in unsere Zelte, wo wir von warmen Schlafsäcken umarmt werden. Morgen wird ein weiterer grandioser Tag, der uns in unberührte Ecken des Kantons Uri führen wird, weit weg von Allem und dennoch sehr nahe der Natur, die wir so ausserordentlich schätzen.
Unsere zeltbasierten Mikro Expeditionstouren sind so einzigartig wie du: deswegen werden sie von uns sorgfältig und abenteuerreich geplant, sodass wir ein unvergessliches Abenteuer voller atemberaubender Aussichten, Bewegung und Spass im Schnee erleben.
Einige der Gebiete, wo wir unsere zeltbasierten Touren anbieten, sind:
Muotatal, Klausenpass, Urserental, Sustenpass, Grosstal, Erstfelder Tal, Furkapass u.v.m.
Schneeschuh Expedition
Das perfekte Angebot, wenn du eine 2-Tages Tour in alpiner Umgebung erleben möchtest und sie mit winterzelten vereinbaren willst.
Bereit für etwas Action?
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Lokaler und mehrsprachiger Bergführer
Support Mitglied
das die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier willkommen
Bei uns gibt es alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäumen pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Leihmaterialien
Kostengünstige Leihmaterialien wie Winterschlafsäcke, Expeditionszelte u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf der Schneeschuh Expedition
Tag 1
Am Treffpunkt organisieren wir unsere Ausrüstung und führen einen LVS-Check durch. Nach dem Anschnallen der Schneeschuhe beginnen wir den Aufstieg in Richtung des ersten Base Camps, das in panoramischer und lawinensicherer Lage aufgestellt wird. Der Aufstieg am ersten Tag dauert zwischen 4 und 8 Stunden, je nach Geschwindigkeit, Schneebedingungen und ausgewählter Location. Bis zum Base Camp birgt der Aufstieg keine grossen Schwierigkeiten. Nun steht nichts mehr im Wege für eine ruhige und erholsame Nacht! Wir können Sternschnuppen zählen, warm essen und trinken und es uns in den Expeditionszelten gemütlich machen. Ein bisschen lesen oder mit unseren neuen Freunden plaudern. Gemütlich lassen wir den Abend ausklingen.

Tag 2
Wir nehmen ein stärkendes Frühstück zu uns und starten bei traumhafter Sicht zur nächsten Besteigung. Der Gipfel wird erneut mit allen Teilnehmern ausgesucht, sodass sich alle auf demselben Niveau befinden. Die Lage des Base Camps ermöglicht es jedem, die richtige Tour zu finden, sei es etwas Gemütliches und Sanftes, als auch weite Wanderungen tief in alpinem Gelände.
Sobald wir das Base Camp erneut erreicht haben, wird alles abgebaut und es geht zurück ins Tal. Die Bilder zu dieser unglaublichen Mikro Expeditionstour werden von einem Profi Fotografen erstellt. So kannst du jedem beweisen, was du richtig Aussergewöhnliches erlebt hast!
Wichtige Infos zu deinem Abenteuer
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Ersatzunterwäsche (die wärmste, die du hast)
- Warme Skitourenhose, warmes Base Layer u. Pullover
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Mütze, Handschuhe, Sturmhaube
- Zwei paar lange und warme Socken
Diverses
- Sonnenbrille
- Skibrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Ev. Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (60-80l)
Technische Ausrüstung
- Schneeschuhe
- Teleskopstöcke
- LVS Set (LVS Gerät, Schaufel, Sonde)
Für die Übernachtung
- Warmer Schlafsack (Komforttemperatur -10°/-25°)
- Isolierte Schlafmatte
- ISO-Matte
- Stirnlampe
-
Besteck (Gabel/Messer/Löffel/Becher/Schüssel)
- Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
-
Weiteres Campingmaterial, falls vorhanden
Leistungen
-
Eidg. Dipl. Bergführer
-
Halbpension
-
Professionelle Fotoreportage
-
Gruppenmaterial
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient, den Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen eingenommen und für entsprechend viele Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denk daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Halbpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser Bestes, um das Menü trotz logistischer Herausforderungen so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse melden
Mietmaterial
-
Schneeschuhe, CHF 35.00
-
Trekking Stöcke, CHF 15.00
- LVS-Set, CHF 50.00
-
Winterschlafsack, CHF 50.00
-
Isolierte Schlafmatte, CHF 25.00
-
Trekking Rucksack (80l), CHF 20.00
Sonstiges, Add-ons
-
Diese Schneeschuhtour ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da die Länge der Tour beliebig angepasst werden kann;
– Es ist möglich, diese Expedition mit weiteren Erlebnissen zu kombinieren, z. Bsp. mit einer Einführung in das Eisklettern an einer abgeschiedenen Eiswand. Bitte Wünsche im Voraus melden!
WALK ON THE WILD SIDE
Ein zeltbasiertes Abenteuer der Extraklasse, das dich auf längere Expeditionsreisen vorbereiten wird jetzt buchenKürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Deine erste Skitour: Alles, was du wissen musst, um deine erste Skitour zu unternehmen
Wenn du planst, deine ersten Schritte in der aufregenden Welt der Skitouren zu unternehmen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige für deine erste Skitour: von der notwendigen Ausrüstung über die Vorzüge eines Skitourenkurses,...
5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri
Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...
Lago di Agaro, Freedom 6a+ – Verbania, Italien
Freedom Mehrseillängenroute Lago di Agaro Schwierigkeit: 6a+ (6a obl.) Seillängen: 7 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: Kaum nötig Länge: 220 m Exposition/Gesteinstyp: S/Granit Charakter: Mehrseillängenklettern Höhe Einstieg: 1750 mDiese Tour in 3 Worten:...