EISKLETTERN TAUFE Grundkurs
Dauer: 1 Tag
Land/Region: Schweiz – Uri, Bern, Schwyz oder Glarus
Preis: 229 CHF p.P. mit 4 oder mehr TN / 259 CHF p.P. – 3 TN
Teilnehmer: 3-8
Daten
oder auf Anfrage
Eisklettern mag die faszinierendste Facette des Bergsports sein. Bei präzisem Stehen auf den vorderen Zacken deiner Steigeisen sowie kraftsparenden Schwüngen der Eispickel, können gefrorene Wasserfälle, Eiszapfen und gar ganze Passagen auf blankem Fels bewältigt werden. Eine Königsdisziplin, die einiges an Kraft, Feingefühl und Koordination verlangt. Doch das Besteigen von gefrorenem Wasser wird dich zutiefst beglücken, denn keine Route ist dieselbe und das Klettergefühl gleicht keinem anderem! Das perfekte Angebot, wenn du eine neue Dimension des Bergsports in aller Sicherheit erlernen willst, dich auf deinen ersten Vorstieg im Eis vorbereitest oder einfach nur ein adrenalinreiches Abenteuer erleben möchtest
Grundkurs – Dein Start in die Eiskletterwelt
1966 revolutionierte Yvon Chouinard die Welt des Eiskletterns, dank der Entwicklung von gewölbte Hauen, die es den Alpinisten ermöglichten, immer steiler werdende Eiswände dank „Piolet Traction“ Technik zu erklimmen. Die Region um den Mont Blanc profilierte sich rasch als Entwicklungsgebiet der neuen Materialien und als Testgelände für alpinistische Ziele aller Schwierigkeiten. 60 Jahre später bleibt Eisklettern eine Nischendisziplin, die sich immer mehr unter Felskletterern und Abenteuerlustigen beliebt gemacht hat. Denn Klettern auf Eis ist sehr vielseitig, intensiv und macht vor allem unglaublich Spass.
Eisklettern sollte als ernsthafte Sportart gesehen werden, die Einiges an Erfahrung im alpinen Gelände und in der Sicherungstechnik abverlangt. Eine Einführung durch eine fachkundige Person können wir dir nur ans Herz legen. Während dieses 1-tägigen Eiskletterkurses wirst du vielleicht nicht das Besteigen von Isländischem „Shrimp“ Eis erlernen, dafür werden wir dir aber all das Nötige beibringen, um autonom und in aller Sicherheit diese faszinierende Sportart im Eisklettergarten ausüben zu können. Mach dich gefasst auf ein unglaubliches Abenteuer in die Welt des gefrorenen Wassers!
Wenn du stattdessen einen Kurs für Fortgeschrittene suchst, ist dies der richtige Kurs für dich: Eisklettern Level 2
Eisklettern Taufe
Das richtige Angebot, wenn du deine erste Eissäule besteigen möchtest oder deine Technik im Eisklettergarten in Sicht auf die nächste lange Tour verfeinern willst. Bereit für etwas Action?
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Lokaler und mehrsprachiger Bergführer
Support Mitglied
das die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung sowie harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier willkommen
Bei uns gibt es alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Bepflanzung von mehreren Bäumen pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Testmaterialien
Kostengünstige Testmaterialien von unseren Partnerfirmen wie Eispickel, Steigeisen u.v.m stehen zur Verfügung
Vorgesehener Ablauf für deinen Eiskletter Grundkurs
Vormittags
Meet & Greet am Treffpunkt. Aufteilen des Materials und Zustieg zum Eisklettergarten. Einführung in die Pickel- und Steigtechnik. Kurze Einführung in die Schraubtechnik und den Standplatzbau samt Abakalov. Jetzt kommen zur Sache! Wir suchen uns steile und dicke Eiszapfen aus, an denen wir unsere Technik verbessern können. Erfahrene Teilnehmer können auf Wunsch vorsteigen. Ansonsten wird bei diesem Abenteuer im Top Rope geklettert.
Nachmittags
Nach einer wärmenden Tee- und Snackpause wechseln wir den Sektor und suchen uns neue steile Eiszapfen zum Besteigen. Unser Bergführer wird dir alle nötigen Techniken beibringen, um alleine im Klettergarten Eisklettern zu können. Ende des Abenteuers gegen 16:00.
Wichtige Infos zu deinem Eiskletterkurs
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
-
Soft Shell oder Daunenjacke
-
Atmungsaktive Kleidung
-
Mütze
-
2 Paar Handschuhe
Diverses
- Festes Schuhwerk mit harter Sohle (bedingt oder voll steigeisenfest)
- Sonnen- oder Skibrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Ev. Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (30l)
Technische Ausrüstung
- Helm
- Klettergurt
- 2 HMS Karabiner, falls vorhanden
- 2 Eispickel, falls vorhanden
- Steigeisen, falls vorhanden
Leistungen
- Eidg. Dipl. Bergführer
- Snacks und Tee
- Gruppenmaterial
- Foto und Video Reportage des Abenteuer
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen eingenommen und für entsprechend viele Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit dein Rucksack nicht zu schwer wird, solltest du nicht zu viel Essen mitnehmen.
- Snacks und Tee: Bei dieser Tour inklusive. Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser Bestes, um das Menü trotz logistischer Hindernisse so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse melden.
Mietmaterial
- Helm, CHF 15.00
- 2 Eispickel, CHF 30.00
- Steigeisen, CHF 20.00
- Klettergurt, CHF 20.00
EISKLETTERN GRUNDKURS
Deinen ersten gefrorenen Wasserfall vergisst du bestimmt nie wieder jetzt buchenKürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Balmflue Südgrat – Klettertour Jura
Blick auf Rüttenen und (bei Schönwetter) bis zum Berner OberlandDie längste Klettertour vom Jura in bestem Kalk! Schwierigkeit: 5c+ (5b obl.) Absicherung: gut Material: 50m Einfachseil, 10 Expressen Mobile Sicherungsmittel: Friends können mitgetragen werden, nicht...
Höhenangst: alles was du wissen musst um Akrophobie zu meistern
Höhenangst: Wenn die Höhe zur Herausforderung wird Was ist Höhenangst? Höhenangst, medizinisch als Akrophobie bekannt, ist mehr als nur ein kurzer Moment des Unbehagens beim Blick in die Tiefe. Es handelt sich um eine spezifische Angststörung, die Menschen in...
Ein Abenteuer auf dem Pico Duarte – Der höchste Sonnenaufgang der Karibik
Ein Artikel von Tim Segschneider Die Karibik und Berge? Passt das überhaupt zusammen? Palmen, weisse Strände, türkisblaues Wasser, All-Inclusive-Hotels – das ist das Bild, das die meisten Menschen von der Karibik haben. Aber ein Bergabenteuer in dieser Region?...