AFRIKA Kilimandscharo Besteigung
Reiseart: Trekking
Dauer: 5 bis 9 Tage, nach Route
Höhe: 5895 m
Land/Region: Afrika, Tanzania
Preis: ab 2’900 CHF p.P.
Teilnehmer: 2-8
Daten: Auf Anfrage ganzjöhrig möglich, alternativ Fix-Daten unten beobachten
oder auf Anfrage
Die Kilimandscharo-Besteigung stellt ein wahrhaftiges Abenteuer dar. Mit seiner Höhe von 5895 m ist der Kilimandscharo der höchste freistehende Berg der Welt und ein Symbol für die majestätische Schönheit Afrikas. Auch wirst du eines der Seven Summits besteigen und einzigartige Aussichten über Kenya und Tanzania erleben.
Anforderungen:
Wandern
Bis 6 Std./Tag
Wild campen
Erfahrung von Vorteil
Anpassungsfähigkeit
Notwendig. Hier sind Abenteurer gefragt!
Fitness
Fit genug, um einen 8 kg Rucksack zu tragen
Kilimandscharo Besteigung 5895 m – Dein erster Riese der Seven Summits
Von dichten Regenwäldern bis hin zu schneebedeckten Gipfeln, erstreckt sich die Kilimandscharo-Besteigung über verschiedene Klimazonen und zeigt eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften. Du wirst Zeuge einer atemberaubenden Naturkulisse, die von der Schönheit der afrikanischen Wildnis geprägt ist. Die Herausforderungen während des Aufstiegs sind real, auch wenn sich jede Anstrengung lohnen wird. Du wirst dich körperlich pushen und über deine Grenzen hinauswachsen, während du dich langsam, Schritt für Schritt, zum Gipfel bewegst. Die Höhe stellt dich vor neue Herausforderungen, aber durch eine sorgfältige Akklimatisierung und eine gut geplante Routenwahl wirst du in der Lage sein, den Kilimandscharo sicher zu bezwingen.
Schliesslich, wenn du den Gipfel erreichst, wirst du ein tolles Gefühl der erbrachten Leistung verspüren, das schwer in Worte zu fassen ist. Der stolze Moment, den höchsten Punkt Afrikas zu erreichen und den Ausblick auf die Welt unter dir zu geniessen, wird dich mit Demut erfüllen.
Zu den Aufstiegsrouten selbst: das Exped Tribe Team unterstützt dich gerne bei der Routenwahl und kann dir gerne erklären, welche Vor- und Nachteile jede Route mit sich bringt. Unter den möglichen Aufstiegsrouten zum Kilimandscharo befinden sich: Marangu, Machame, Lemosho, Rongai und viele mehr. Jede Route hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Schwierigkeitsgrad, landschaftliche Schönheit und Akklimatisierung. Du kannst die Route wählen, die am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Auch eignen sich gewisse Routen besser für gewisse Saisonen des Jahres.
Gemeinsam auf den höchsten Punkt Afrikas
Der Kilimandscharo ist ein Bergmassiv in Tansania, Ostafrika. Es besteht aus drei erloschenen Vulkanen: dem Kibo, dem Mawenzi und dem Shira. Der Kibo ist der höchste Gipfel und hat eine Höhe von 5895 m, was ihn zum höchsten, freistehenden Berg der Welt macht. Komm mit auf eine Reise der Superlative auf den Dächern Afrikas!
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Fachkundiger und mehrsprachiger Reiseleiter
Support Mitglied
das die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier willkommen
Bei uns gibt es alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäumen pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Testmaterial
Kostengünstige Testmaterialien von unserer Partnerfirmen wie Expeditionszelte, Rucksäcke u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf der Kilimandscharo Besteigung in Afrika
Wichtige Infos zu deiner Reise
Wie schwierig ist die Besteigung des Kilimandscharo?
Die Besteigung des Kilimanjaro kann als physisch anspruchsvoll erachtet werden, erfordert jedoch keine technischen Kletterfähigkeiten.
Mit der richtigen Vorbereitung (Akklimatisation vor Ort, Wandern und Training vor dem antreten der Reise), der passenden Routenwahl und einer guten körperlichen Verfassung kann diese beeindruckende Bergspitze problemlos erreicht werden. Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren und wir überlegen uns gemeinsam ob der Kilimanjaro die richtige Wahl für dich ist.
Wie lange dauert eine Kilimandscharo Besteigung?
Die Dauer einer Kilimandscharo-Besteigung hängt von der gewählten Route ab, da verschiedene Routen unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade aufweisen. Im Durchschnitt dauert die Besteigung des Kilimandscharo etwa 5 bis 9 Tage. Hier sind die Zeiträume für einige der beliebtesten Routen:
Marangu-Route: Diese Route dauert normalerweise 5 Tage. Es ist die einzige Route, die Übernachtungen in Hütten ermöglicht.
Machame-Route: Diese Route dauert in der Regel 6 bis 7 Tage und bietet eine bessere Akklimatisierung, da sie über eine längere Strecke verläuft.
Lemosho-Route: Diese Route erstreckt sich über 7 bis 8 Tage und bietet eine landschaftlich reizvolle Strecke mit ausreichend Zeit zur Akklimatisierung.
Rongai-Route: Die Besteigung über die Rongai-Route dauert normalerweise 6 bis 7 Tage. Diese Route wird oft von der Nordseite aus begangen.
Es ist wichtig zu beachten, dass längere Routen die Chancen auf eine erfolgreiche Akklimatisierung erhöhen, was die Wahrscheinlichkeit von Höhenkrankheit verringern kann. Die Zeit auf dem Gipfel selbst beträgt in der Regel einen Tag, wobei die Besteigung normalerweise in der Nacht beginnt, um den Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu erleben.
Es ist ratsam, genügend Zeit für die Akklimatisierung einzuplanen, um die Höhenkrankheitsrisiken zu minimieren und das Beste aus dem beeindruckenden Kilimandscharo-Erlebnis zu machen.
Welche Monate eignen sich am besten für eine Kilimandscharo Besteigung?
Die Besteigung des Kilimandscharo, des höchsten Bergs in Afrika, ist das ganze Jahr über möglich. Es gibt jedoch bestimmte Monate, die als geeigneter gelten, basierend auf den Wetterbedingungen. Die besten Monate für eine Kilimandscharo-Besteigung sind normalerweise Januar bis März und Juni bis Oktober.
Januar bis März: Dies ist die Zeit der grossen Trockenzeit. Die Temperaturen sind in dieser Zeit angenehm, und die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen ist gering.
Juni bis Oktober: Dies ist die Zeit der kleinen Trockenzeit. Die Bedingungen sind auch recht stabil, und die Temperaturen sind moderat. Dies ist eine beliebte Zeit für die Besteigung.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Kilimandscharo verschiedene Klimazonen durchläuft, von Regenwäldern bis zu Gletschern. Daher kann das Wetter variieren, und es ist ratsam, dass du dich auf unterschiedliche Bedingungen vorbereitest (auch Klamottentechnisch). Vermeide am besten die langen Regenzeiten im April, Mai und November.
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Daunenjacke
- Funktionsunterwäsche
- Lange und kurze Wanderhosen, schnelltrocknend
- Lange und kurze Shirts, schnelltrocknend
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Mütze, Handschuhe
- Moskito Netz
Diverses
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Ev. Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (80-110l)
Technische Ausrüstung
- Teleskopstöcke
- Bergschuhe oder hohe Wanderschuhe
- Gamaschen
Für die Übernachtung
-
Warmer Schlafsack (Komforttemperatur 0°/-5°)
-
Schlafmatte (Isoliert vorzugsweise)
-
ISO-Matte
-
Besteck (Gabel/Messer/Löffel/Becher/Schüssel)
-
Stirnlampe
-
Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
-
Weiteres Campingmaterial, falls vorhanden
Inklusive
- Lokaler Expeditionsleiter + Exped Tribe Reiseleiter
- Vollpension
- Übernachtung in Base Camps und Hütten entlang des Trails, Hotel bei Ankunft und Abreise
- Alle Transfers in Afrika
- Professionelle Fotoreportage und Videos
- Eine Aktivität zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft
- Gruppenmaterial (Expeditionszelte, Kocher usw.)
- Co2-Ausgleich mit der Pflanzung von 10 Bäumen/Teilnehmer
Exklusive
- Anreise von und zum Zielland
- Private Versicherung mit Rücktransportkostenübernahme
- Alkoholische Getränke
- Trinkgelder für lokale Aktivitäten und lokaler Führer
- Alles, was nicht unter „Inklusive“ aufgeführt ist
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient, den Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen eingenommen und für entsprechend viele Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Vollpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch bei unseren Touren. Dennoch kannst du bei den Restaurantbesuchen vor Ort natürlich das bestellen, was dir am besten schmeckt, sei dies vegetarisch oder tierischer Herkunft. Gerne kannst du auch jederzeit deine Lebensmittel tierischer Herkunft mitbringen und essen.
Mietmaterial
- Teleskopstöcke, CHF 35.00
- Expeditionsrucksack (90-110l), CHF 60.00
- Schlafsack, CHF 60.00
Sonstiges, Add-ons
Dieses Abenteuer kann auf Wunsch mit Folgendem ergänzt werden:
- Game Viewing und Safaris
- Sportklettern rund um den Kilimandscharo
Kürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Rohrspitzli Skitouren, ZS+, 3219 m, ab Meien
Steile und mit Gestrüpp versehene Spitzkehren bei der Steilstufe Kartigel. 35° auf 220 Hm zwischen den zwei BachrinnenWundervolle Alpine Skitour mit Gipfelkraxlerei und steile Abfahrt! Schwierigkeit: ZS+ Aufstieg: 5:30 bis 6:30 Stunden, 1900 Hm Abfahrt: 1900 Hm...
Gipfelbuch, Skitourenguru, White Risk und Hikr: ein Guide zu den digitalen Planungstools für Skitouren
Die Planung einer Skitour erfordert sorgfältige Vorbereitung und fundierte Kenntnisse der aktuellen Bedingungen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene digitale Plattformen etabliert, die Tourengehern bei der sicheren und effizienten Planung ihrer...
Höhenakklimatisation: Tipps für sicheres Bergsteigen
Die Faszination der Berge lockt jährlich tausende Bergsteiger in grossen Höhen. Doch der Aufstieg in diese Regionen birgt auch Risiken: Bereits ab 2500 Metern können erste Symptome der Höhenkrankheit auftreten. Um sicher und gesund den Gipfel zu erreichen, ist...