AMA DABLAM EXPEDITION
Reiseart: Höhenbergsteigen
Dauer: 26 Tage
Höhe: 6812 m
Land/Region: Nepal, Khumbu
Preis: ab 8´900 CHF p.P.
Teilnehmer: 2-8
Daten
Der Ama Dablam ist als “Matterhorn” Nepals bekannt und zählt zu den schönsten Bergen der Welt. Gemeinsam besteigen wir diesen mystischen Berg auf unserer anspruchsvollen und technischen Expeditionsreise.
Anforderungen:
Wandern
Bis 6 Std./Tag
Wild campen
Erfahrung von Vorteil
Technische Schwierigkeiten
Das Klettern ist äusserst anspruchsvoll und ausgesetzt. Sicheres Klettern mit Steigeisen und Trittsicherheit werden vorausgesetzt!
Fitness
Fit genug, um einen 14 kg Rucksack zu tragen
Ama Dablam Expedition 6812 m – deine Besteigung im nepalesischen Bergsteiger Eden
Die Erstbesteigung des Ama Dablam erfolgte am 13. März 1961 durch eine Expedition unter der Leitung von Mike Gill, mit Beteiligung von Barry Bishop, Mike Ward, und Wally Romanes. Die Expedition war eine gemeinsame Anstrengung von Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und den USA. Diese historische Besteigung trug dazu bei, den Ama Dablam als anspruchsvolles und prestigeträchtiges Ziel für Bergsteiger weltweit zu klassifizieren.
Der Ama Dablam hat sich im Laufe der Jahre zu einem Symbol für die Schönheit und Herausforderungen des Himalaya entwickelt. Die lokale Bevölkerung betrachtet den Berg als heilig und sein Anblick hat eine tief verwurzelte spirituelle Bedeutung. In der Sherpa-Kultur wird der Ama Dablam als “Wohnsitz der Götter” betrachtet.
Der Berg erhebt sich majestätisch auf 6812 m und ist bekannt für seine charakteristische Form, die als “Mutter und ihre Halskette” übersetzt wird.
Wir starten in Lukla und wandern langsam das Dudh Kosi Tal hinauf. Unterwegs übernachten wir in Teehäusern und in 2-Personen-Zelten am Basislager. Nach einigen Tagen wandern, erreichen wir das kleine Dorf Dushanbe, das idillysch gelegen, unglaubliche Aussichten auf den Ama Dablam und bis hin zum Everest bietet. Hier machen wir mehrere Tage Akklimatisierung, indem wir benachbarte Gipfel besteigen und eine Besteigung des Lobuches in Betracht ziehen. Schlussendlich wandern wir zum Base Camp des Ama Dablams, wo unsere Expedition erstmals richtig startet. Für die Besteigung des Gipfels nehmen wir den Standardweg in Angriff. Dieser erfolgt über luftigen Passagen und ausgesetzte Klettereien bis zum Gipfel. Ein purer Klettergenuss für ambitionierte Höhenbergsteiger!
Gemeinsam auf den Ama Dablam
Der Ama Dablam, auch bekannt als “Matterhorn Nepals”, ist für Höhenbergsteiger einer der beliebtesten Gipfel im Khumbu-Gebiet im östlichen Nepal. Mit einer Höhe von 6812 m ist er eine erstklassige Wahl für erfahrene Bergsteiger, die die Herausforderung eines Gipfelanstiegs in dieser majestätischen Bergregion suchen.
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Fachkundiger und mehrsprachiger Reiseleiter
Support Mitglied
das die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier willkommen
Bei uns gibt es alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäumen pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Testmaterial
Kostengünstige Testmaterialien von unserer Partnerfirmen wie Expeditionszelte, Rucksäcke u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf der Ama Dablam Expedition
Wichtige Infos zu deiner Ama Dablam Besteigung
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Daunenjacke
- Funktionsunterwäsche
- Lange und kurze Wanderhosen, schnelltrocknend
- Lange und kurze Shirts, schnelltrocknend
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Mütze, Handschuhe
Diverses
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Ev. Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (80-110l)
Technische Ausrüstung
- Teleskopstöcke
- Geeignete Bergstiefel mit Innenschuh (wir beraten dich gerne) und Wanderschuhe/Trail Schuhe
- Gamaschen
- Steigeisen (12 Zacken)
- 3 birnenförmige Karabiner
- Klettergurt
- 1 Jumar-Gerät (Aufsteiger)
- Abseilgerät – wie ein Tuber, Reverso oder ATC
- Cordelette für den Dritthandknoten beim Abseilen
- “Cow-Tail” aus dynamischer Bandschlinge/Seil (10-11 mm Durchmesser)
- Warme Handschuhe
- Dicke Fäustlinge
- Eispickel
- Helm
Für die Übernachtung
- Warmer Schlafsack (Komforttemperatur -15°)
- Schlafmatte (Isoliert)
- ISO-Matte
- Stirnlampe
- Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
- Weiteres Campingmaterial, falls vorhanden
Inklusive
- Lokaler englischsprachiger Trekkingleiter und Bergführer + Exped Tribe Reiseleiter
- Vollpension
- Übernachtung in Teahouses und Hütten entlang des Trails, Zeltübernachtung bei der Besteigung, Hotel bei Ankunft und Abreise
- Alle Transfers ab Kathmandu, Nepal
- Professionelle Fotoreportage und Videos
- Eine Aktivität zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft
- Gruppenmaterial (Expeditionszelte, Kocher usw.)
- Co2-Ausgleich mit der Pflanzung von 10 Bäumen/Teilnehmer
- Unterkunft in Kathmandu für 3 Nächte, inklusive Frühstück, in einem 4-Sterne-Hotel, Unterkunft während der Trekkingtour in Teahouses / Lodges und am Basislager in einem 2-Personen-Zelt
- Flugtickets: Kathmandu – Lukla – Kathmandu inklusive Flughafensteuer
- Träger (ein Träger für jeweils 2 Teilnehmer)
- Eintrittsgebühr für den Sagarmatha-Nationalpark und Gebühr für die Khumbu-Genehmigung
- Anwendbare lokale und staatliche Steuern
- Willkommensdinner in Kathmandu
Exklusive
- Anreise von und zum Zielland
- Private Versicherung mit Rücktransportkostenübernahme
- Alkoholische Getränke
- Trinkgelder für lokale Aktivitäten und lokalen Führer
- Visum bei Ankunft in Nepal
- Mahlzeiten in Kathmandu, ausser dem Willkommensdinner und dem Frühstück im Hotel
- Alles, was nicht unter „Inklusive“ aufgeführt ist
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient, den Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen eingenommen und für entsprechend viele Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Vollpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch bei unseren Touren. Dennoch kannst du bei den Restaurantbesuchen vor Ort natürlich das bestellen, was dir am besten schmeckt, sei dies vegetarischer oder tierischer Herkunft. Gerne kannst du auch jederzeit deine Lebensmittel tierischer Herkunft mitbringen und essen.
Mietmaterial
- Teleskopstöcke, CHF 55.00
- Expeditionsrucksack (90-110l), CHF 80.00
- Schlafsack, CHF 180.00
- Klettermaterial, CHF 80.00
Sonstiges, Add-ons
Dieses Abenteuer kann auf Wunsch mit Folgendem ergänzt werden:
- Kathmandu kulinarische Tour
Oft gestellte Fragen zur Ama Dablam Expedition
Wie schwierig ist die Besteigung des Ama Dablam?
Die Besteigung des Ama Dablam kann als physisch anspruchsvoll gesehen werden und erfordert “Fortgeschrittene” Kletterfähigkeiten. Die meisten Fels-Abschnitte bewegen sich im Schwierigkeitsgrad UIAA 3-4 und müssen mit Steigeisen “Dry” geklettert werden, also mit Felskontakt. Die Kletterei ist zwar durchgehend mit Fixseilen entschärft, man befindet sich aber durchgehend in alpinem Gelände und die nötige Trittsicherheit und Erfahrung ist auf diesem Berg ein absolutes Muss. Wir empfehlen gerne Vorbereitungstouren in der Schweiz, die dich zum Klettern am Ama Dablam vorbereiten.
Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren und wir wägen gemeinsam ab, ob der Ama Dablam die richtige Wahl für dich ist.
Wie lange dauert eine Ama Dablam Expedition?
Die Länge der Ama Dablam Expedition ist insgesamt 26 Tage. Gerne können wir noch 5-6 extra Tage im Gebiet anbieten, um Besteigungen des Lobuche Est oder Island Peaks mit einzuschliessen. Die Zeit selbst am Ama Dablams beträgt zwischen 8 und 10 Tagen. Kürzere Zeiten für Expeditionen in Nepal erachten wir als wenig sinnvoll und etwas waghalsig. Die nötige Höhenanpassung ist auf diesen Höhenlagen ein Muss und verhindert, dass eine Besteigung frühzeitig abgebrochen werden muss. Auf Grund dessen empfehlen wir eine angemessene Aufenthaltszeit in der Höhe und Trainingstage vor der richtigen Besteigung.
Welche Monate eignen sich am besten für eine Ama Dablam Besteigung?
Die beste Zeit für eine Besteigung des Ama Dablams ist in der Regel während der beiden Hauptkletterperioden, Frühjahr und Herbst. Diese spezifischen Perioden können je nach den individuellen Vorlieben, mit Wetter und den Bedingungen variieren.
Herbst (September bis November): Dies ist die beliebteste Zeit, den Ama Dablam zu besteigen. Das Wetter ist stabil, die Sicht ist klar und die Temperaturen nicht zu extrem. In dieser Zeit gibt es weniger Niederschläge, was die Bedingungen auf dem Berg verbessert.
Frühling (April bis Mitte Juni): Die Frühjahrssaison ist die zweitbeste Zeit für eine Besteigung des Ama Dablams. Das Wetter ist in diesen Monaten ebenfalls relativ stabil und die Tage sind länger. Die Temperaturen sind milder als im Winter, aber es kann mehr Schnee auf den Routen vorgefunden werden.
Wie hoch ist der Ama Dablam?
Der Ama Dablam ist 6812 m hoch
Wo befindet sich der Ama Dablam?
Der Ama Dablam befindet sich im Khumbu-Gebiet des Himalaya in Nepal. Genauer gesagt liegt der Berg im Distrikt Solu-Khumbu, die Teil der Provinz N. 1 in Nepal ist. Das Khumbu-Gebiet ist weltweit bekannt und eine beliebte Region für Trekking- und Bergsteigerexpeditionen, da es einige der höchsten Gipfel der Welt beherbergt, darunter den Mount Everest.
Geographisch gesehen liegt der Ama Dablam südlich des Mount Everest und südwestlich von Lhotse im Himalaya-Gebirge. Der nächste bekannte Ort in der Nähe des Ama Dablam ist das Dorf Pangboche. Trekker und Bergsteiger, die sich auf dem Weg zum Everest Base Camp befinden, kommen oft in dieser Gegend vorbei und haben die Möglichkeit, den Ama Dablam aus der Ferne zu sehen.
AMA DABLAM EXPEDITION
Bist du einem der schönsten Berge der Welt mit seinen 6812 m Höhe gewachsen? jetzt buchenKürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Beste Reiseziele nach Monat – Abenteuerliche Reisen
Hand aufs Herz, wem dies noch nie passiert ist: Der Urlaub steht an und man weiss nicht, wo es hingehen soll. Schneemengen? Regenzeit? Feierlichkeiten? Für jede abenteurliche Reise gibt es die richtige Zeit für einen Besuch. Diese ist nicht immer ganz leicht zu...
Skitouren auf Hokkaido: Das unberührte Japan auf Skiern erleben
Wir haben einen begeisterten Gast namens Thomas befragt, wie er die gemeinsame Skitouren- und Freeridereise nach Hokkaido empfunden hat. Er hat uns im folgenden Artikel von seinen Skitouren-Erfahrungen auf Hokkaido, der zweitgrössten Insel Japans erzählt. Bereit...
Was du vor deiner ersten Expeditionsreise wissen musst: Podcast Interview bei Bergpol Stories
PODCAST-GESPRÄCH MIT DAVIDE GUZZARDI Folgende Texte wurden von der Bergpol Podcast Website übernommen. Den offiziellen Blog-Artikel zum Podcast findest du HIER Träumst du davon, dich auf eine Abenteuerreise in die Wildnis zu begeben? Wenn du noch davor...