PORTALEDGE PLAISIR entspanntes Vertical Camping
Dauer: 1 1/2 Tage
Land/Region: Schweiz, Uri
Preis: 550 CHF p.P.
Teilnehmer: 3-5
Daten: auf Anfrage
Hast du dich jemals gefragt, wie es ist, „an der Wand“ zu übernachten, hunderte von Metern über dem Boden? Und dich so wie Profi-Alpinkletterer zu fühlen?
Dieses Anfängererlebnis ermöglicht es jedem, eine Nacht des „vertikalen Campings“ auf einer Portaledge zu geniessen. Du musst kein Kletterer sein, um deine Augen mit atemberaubenden Aussichten verwöhnen zu können!
Anforderungen:

Erfahrung Klettern

Nicht notwendig
Höhenangst

Nein
Fitness

Allgemein Fit
Eine entspannte Übernachtung in deiner Wand-Suite
Anfang der 70er Jahre wurden die ersten Portaledges im Yosemite von der Kletter-Community entwickelt, um Mehrtagesklettertouren am El Capitan zurückzulegen. Die ersten Prototypen bestanden aus Stoff und Stahlkonstrukten, wogen sehr viel und konnten nicht zusammengeklappt werden.
Dennoch gab es für den Kletterer einige Vorteile: Er konnte ab nun länger an der Wand bleiben, und einigermassen komfortabel übernachten, sowie einiges mehr an Material und Lebensmittel auf seine Unternehmungen mitnehmen. Durch die Verbesserung der Portaledges sind inzwischen Hängematten und Übernachtungen auf natürlichen Felsvorsprüngen entlang der Route auf Big Walls fast vollständig ersetzt. Heutzutage werden die Ledges auf den meisten Big Walls der Welt angewendet und bieten nicht nur eine gemütliche Unterkunft, sondern auch ein besonderes Erlebnis für Nicht-Kletterer.
Unsere Portaledge Abenteuer benötigen viel Know-how, Material und logistischen Aufwand. Sie werden von uns sorgfältig und abenteuerreich geplant, sodass wir ein unvergessliches Erlebnis voller atemberaubender Aussichten, Bewegung und Spass am Fels geniessen können. Einige der Kantone, wo wir unsere Portaledge Übernachtungen anbieten, sind: Tessin, Uri, Bern, Nidwalden, Glarus u.v.m.
Portaledge Plaisir
Das perfekte Angebot, wenn du eine entspannte Portaledge Übernachtung in alpiner Umgebung erleben möchtest.
Bereit für etwas Action?
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Lokaler und mehrsprachiger Bergführer
Support Mitglied
das die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 5 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier willkommen
Bei uns gibt es alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäumen pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Leihmaterialien
Kostengünstige Leihmaterialien wie Schlafsäcke, Klettermaterial u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf des Portaledge Plaisir Abenteuers
Tag 1
Am Treffpunkt bereiten wir unsere Ausrüstung vor und erreichen zu Fuss den Ort, an dem die Übernachtung stattfindet. Unser Bergführer gibt uns eine Einführung in das Abseilen und Aufsteigen an Fixseilen mit technischen Geräten. Dann seilen wir uns an der Felswand ab, um die Portaledge und unsere Matten und Schlafsäcke für die Nacht vorzubereiten. Wir steigen am Fixseil erneut hoch und geniessen ein leckeres vegetarisches Abendessen (oder Barbecue) mit atemberaubendem Blick über die Bergwelt. Sleep Thight!

Tag 2
Die ersten Sonnenstrahlen an der Wand wecken uns sanft und wir dürfen wieder die atemberaubende Aussicht geniessen.
Nachdem wir unsere Ausrüstung und die Portaledge verstaut haben, steigen wir wieder am Seil auf und geniessen ein stärkendes, wärmendes vegetarisches Frühstück. Zum Abschluss tauschen wir unsere Eindrücke über dieses Plaisir-Erlebnis aus. Wir verabschieden uns um ca. 10:00.
Wichtige Infos zu deinem Abenteuer
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Ersatzunterwäsche
- Kletterhose, T-Shirt und Pulli
- Warme Kleidung für die Nacht
- Mütze, Handschuhe
Diverses
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencreme, Sonnenhut
- Trinkflasche
- Ev. Fotoapparat
- Stabile Schuhe für Zustieg
- Rucksack (30-50l)
Technische Ausrüstung
- Helm
- Klettergurt
- Weiteres Klettermaterial, falls vorhanden
Für die Übernachtung
- Schlafsack (Komforttemp. 0°)
- Schlafmatte oder ISO-Matte (vorzugsweise isoliert)
- Besteck (Gabel/Messer/Löffel/Becher/Schüssel)
- Stirnlampe
- Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
- Weiteres Campingmaterial, falls vorhanden
Leistungen
-
Eidg. Dipl. Bergführer
-
Halbpension
-
Professionelle Fotos und Videoreportage
-
Gruppenmaterial
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient, den Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen eingenommen und für entsprechend viele Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Halbpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser bestes, um das Menü trotz logistischer Herausforderungen so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse melden
Mietmaterial
- Klettergurt, CHF 20.00
- Helm, CHF 15.00
- Kletterset, CHF 30.00
- Schlafsack (Komforttemp. -5°), CHF 30.00
- Isolierte Schlafmatte, CHF 25.00
Sonstiges, Add-ons
-
Nichtkletterer sind herzlich willkommen, da keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich sind.
-
Wir bieten diesen Kurs auch in Zusammenhang mit einem Anfänger Kletterkurs an.
Kürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Deine erste Skitour: Alles, was du wissen musst, um deine erste Skitour zu unternehmen
Wenn du planst, deine ersten Schritte in der aufregenden Welt der Skitouren zu unternehmen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige für deine erste Skitour: von der notwendigen Ausrüstung über die Vorzüge eines Skitourenkurses,...
5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri
Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...
Lago di Agaro, Freedom 6a+ – Verbania, Italien
Freedom Mehrseillängenroute Lago di Agaro Schwierigkeit: 6a+ (6a obl.) Seillängen: 7 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: Kaum nötig Länge: 220 m Exposition/Gesteinstyp: S/Granit Charakter: Mehrseillängenklettern Höhe Einstieg: 1750 mDiese Tour in 3 Worten:...