CLEAN CLIMBING Kurs
Dauer: 2 Tage
Land/Region: Schweiz, Uri, Tessin, Obwalden
Preis: 590 CHF p.P.
Teilnehmer: 4-8
Daten
Die Zukunft des Kletterns ist CLEAN!
Im Kompaktkurs erlernst du die Basics, um selbständig gemischte Routen (Routen mit Bohrhaken, die zusätzlich abgesichert werden müssen) in Angriff zu nehmen!
Ein 2-Tages-Kurs der Extra-Klasse für fortgeschrittene Kletterer.
Anforderungen:

Kletterniveau

Min.6a
Vorstieg

Selbstbewusst auf alle Felsarten
Sichern

Erfahren
Friends, Nuts und Verschneidung Klettern: Clean oder Trad Climbing, auch bohrhakenloses Klettern
Klettern erfreut sich heutzutage grosser Beliebtheit: Was damals ein Nischensport, eine Gruppe an „Verrückten“ Sportler war, ist dank der Entstehung von Kletterhallen und der rasanten Weiterentwicklung der Ausrüstung heutzutage ein sehr zugänglicher Sport geworden. Klettern macht nicht nur Jung und Alt glücklich, sondern öffnet auch die Türen in die vertikale Freiheit, ermöglicht neue Ansichtspunkte und hält körperlich und geistig fit.
Klettern ohne Bohrhaken, auch als Clean Climbing oder Trad Klettern bekannt, ist jedoch eine sehr ernsthafte Unternehmung, die ein fundiertes Grundwissen verlangt und viel Übung in der Evaluierung und Platzierung der Selbstsicherungen.
Um bewusste Clean Kletterer auszubilden haben wir genau aus diesem Grund diesen 2-tägigen Clean Climbing Kompaktkurs ins Leben gerufen, um dir die absoluten Basics mitzugeben, um sicher Clean Klettern gehen zu können.
Unsere Kletterkurse werden von uns sorgfältig und abenteuerreich geplant, sodass wir ein unvergessliches Erlebnis voller atemberaubender Aussichten, Bewegung und Spass am Fels geniessen können. Einige der Kantone, wo wir unsere Kurse durchführen sind: Tessin, Uri, Bern, Schwyz u.v.m.
Wenn du lieber einen Kompaktkurs besuchen möchtest, bieten wir auch einen 1-tägigen „Schnupper“ Kurs an, der dir die Basics des Clean Klettern beibringen wird. Die 2-Tages Variante vertieft deine Kenntisse.
Clean Climbing Kurs
Das perfekte Angebot, wenn du vieles über das Clean Klettern erlernen willst, um selbständig Trad Routen Klettern zu gehen.
Bereit für etwas Action?
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Lokaler und mehrsprachiger Bergführer
Support Mitglied
das den Kurs mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier willkommen
Bei uns gibt es alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäumen pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Leihmaterialien
Kostengünstige Leihmaterialien wie Klettergurte, Helme u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf des Clean Climbing Kurses
Tag 1
Vom Treffpunkt aus erreichen wir zu Fuss den Klettergarten, den wir als Kursort ausgesucht haben.
Wir erhalten eine Einführung in die Anwendung der Friends und Keile, in deren optimalen Legung und der Taktik beim Clean Klettern. Strategisches Vorgehen ist beim Clean Climbing vor allem gefragt und Vorsichtigkeit ist geboten, um sicher zu klettern! Wir verbinden die Theorie mit viel Klettern, Sonne, Spass!
Je nach Klettererfahrung wählen wir passende Routen aus, sodass Alle mit Vergnügen die erlernten Techniken anwenden können.

Tag 2
Vorstieg, kraftsparendes Klettern, Evaluierung der Felsqualität … es gibt ganz schön viele Themen, die wir heute behandeln. Trotzdem können wir auf Wunsch der Teilnehmer auf gewisse Themen eingehen, sodass jeder am Ende des Tages imstande sein wird, selbständig Clean klettern zu gehen.
Zum Abschluss tauschen wir unsere Eindrücke über dieses Erlebnis aus. Bis bald auf ein weiteres Abenteuer!
Wichtige Infos zu deinem Kurs
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Kletterhose, T-Shirt und Pulli
- Mütze, Handschuhe
Diverses
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencreme, Sonnenhut
- Trinkflasche
- Ev. Fotoapparat
- Stabile Schuhe für Zustieg
- Rucksack (20-40l)
Technische Ausrüstung
- Helm
- Kletterschuhe (eng, aber bequem)
- Klettergurt
- Kletterset (3 HMS Karabiner, Sicherungs-/Abseilgerät, 1 Set mit 6 Expressen, Bandschlinge 60 cm, Standschlinge, Prusikschlinge, Magnesiumbeutel)
- Friends und Nuts, falls vorhanden
- Weiteres Klettermaterial, falls vorhanden
Für die Übernachtung
- Warmer Schlafsack (Komforttemperatur -5°)
- Schlafmatte (Isoliert vorzugsweise)
- Besteck (Gabel/Messer/Löffel/Becher/Schüssel)
- Stirnlampe
- Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
- Weiteres Campingmaterial, falls vorhanden
Leistungen
-
Eidg. Dipl. Bergführer oder Kletterlehrer
-
Snacks und Tee
-
Professionelle Fotos und Videoreportage
-
Gruppenmaterial
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (inbegriffen, dient, den Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen eingenommen und für entsprechend viele Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Halbpension (nicht inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser Bestes, um das Menü trotz logistischer Herausforderungen so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse melden
Mietmaterial
- Klettergurt, CHF 20.00
- Kletterset, CHF 30.00
- Helm, CHF 15.00
- Set Friends, CHF 50.00
Sonstiges, Add-ons
-
Dieser Kurs ist perfekt, wenn du viel Outdoor kletterst und deine Horizonte im Clean Climbing etwas erweitern möchtest;
-
Es gibt für jeden das Passende zu klettern, du solltest jedoch selber schon viel geklettert sein und mindestens 6a Onsight klettern können!
-
Der Eidg. Bergführer/Kletterlehrer bringt dir vor Ort die nötigen Techniken bei, um in Sicherheit klettern zu gehen.
Kürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Deine erste Skitour: Alles, was du wissen musst, um deine erste Skitour zu unternehmen
Wenn du planst, deine ersten Schritte in der aufregenden Welt der Skitouren zu unternehmen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige für deine erste Skitour: von der notwendigen Ausrüstung über die Vorzüge eines Skitourenkurses,...
5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri
Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...
Lago di Agaro, Freedom 6a+ – Verbania, Italien
Freedom Mehrseillängenroute Lago di Agaro Schwierigkeit: 6a+ (6a obl.) Seillängen: 7 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: Kaum nötig Länge: 220 m Exposition/Gesteinstyp: S/Granit Charakter: Mehrseillängenklettern Höhe Einstieg: 1750 mDiese Tour in 3 Worten:...