SKITOUR GRAN PARADISO
Dauer: 2-3 Tage
Land/Region: Italien, Valsavarenche, Aostatal
Preis: ab 790.- CHF/P.
Teilnehmer: 3-6
Daten
oder auf Anfrage
Die Besteigung des Gran Paradiso gilt als magische Skihochtour im Nationalpark des Gran Paradiso, im Valsavarenche Tal der Region Aosta. Eine zwei- oder drei-tägige Skitour auf den höchsten, freistehenden Italiener, die uns bis auf 4061 m Höhe führt. Der perfekte Einstieg in die Disziplin des Skibergsteigens oder um den ersten 4000er auf Skiern zu erklimmen!
Technik Skifahren
Fortgeschritten, abseits der Piste auf allen Schneearten.
Technik Aufstieg
Solide Tourenerfahrung, Spitzkehren ohne zu stürzen.
Gute Kondition für Tagestouren bis zu 1800 Hm
Die Skibesteigung im Gran Paradiso Nationalpark par excellence: Skihochtour auf den Gran Paradiso (4061 m) mit Bergführer
Das Valsavarenche, ein wundervolles Tal gelegen in der Region Aosta, beheimatet den höchsten, freistehenden, sich auf italienischem Grund befindenden Berg Gran Paradiso. Gemeinsam besteigen wir mit unseren Skiern oder Splitboard diesen wundervollen Berg, mit Weitsichten bis auf das Mont Blanc Massiv oder das Meer Liguriens. Eine zwei- oder drei-tägige Skihochtour, die uns vom Parkplatz in Pont, durch Wälder, zum Rifugio Vittorio Emanuele II führt. Eine grosse und heimelige Hütte, die auf Grund seiner speziellen Konstruktion sehr bekannt ist. Vor allem die feine Küche und die tollen Weitsichten ermöglichen uns, uns vom Talaufstieg und der ersten Akklimatisierungstour zu erholen. Am ersten Tag können wir nämlich die naheliegenden Gipfel besuchen, wie den “La Tresenta” auf 3609 m, den “Becca Di Monsier” auf 3509 m oder den “Becca Di Montandeyne (3822 m).
Zur Gran Paradiso Besteigung: Das Panorama, das man bei der Skihochtour am Gran Paradiso erleben darf, ist faszinierend und erstreckt sich über das Mont Blanc Gebiet und nach Süden bis hin zum Meer Liguriens.
Mitten in dieser imposanten Alpenlandschaft findet man eine der herausragendsten Skihochtouren der Voralpen: die berühmte Besteigung des Gran Paradiso. Diese Route führt dich auf bis zu 4061 m und beinhaltet eine kurze und dennoch spassige Gratkletterei im II UIAA Grad, die uns bis zum berühmten “Gipfel Madonna” führt. Je nach Bedingungen ist die Abfahrt steil und anspruchsvoll und verläuft im Optimalfall über den gut eingeschneiten “Eselsrücken Gletscher”, der unterhalb des Gipfels imposant, als letzte Schwierigkeit darsteht.
Über die Beherbergung im Rifugio Vittorio Emanuele oder Rifugio Federico Chabod: die kulinarische Vielfalt steht in beiden Hütten im Mittelpunkt. Denn natürlich stehen feinste Pasta-Spezialitäten auf dem Speiseplan. Diese Verbindung von atemberaubenden Gipfel und gastronomischen Genüssen, verleiht dieser Skitour einen besonderen, italienischen Flair. Ein Abenteuer, das deine Sinne herausfordern und dich mit unvergesslichen Eindrücken bereichern wird!
Skitour Gran Paradiso mit Bergführer
Das perfekte Angebot, wenn du den höchsten Italiener im Aostatal besteigen möchtest. Bereit für etwas Action?
Deine Vorteile mit Exped Tribe:
Lokaler und mehrsprachiger Bergführer
Support Mitglied
das die Reise mit professionellen Aufnahmen dokumentiert und auf dein Wohlbefinden schaut. Du erhältst im Nachhinein Drohnenvideos, Fotos u. v. m. als Erinnerung zu deinem Abenteuer
Kleine Gruppen
von max. 8 Teilnehmer. Erhöhte Flexibilität, familiäre Stimmung und harmonisches Beisammensein. Wir geben unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein unglaubliches Abenteuer erleben! Wir führen Erwartungstelefonate durch und poolen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Erwartungen und Fähigkeiten haben. Wir nehmen gerne Sonderwünsche entgegen!
Vegetarier willkommen
Bei uns gibt es alpine Gourmet Küche, ganz ohne Fleisch/Fisch!
Co2 Kompensation
Pflanzung von mehreren Bäumen pro Teilnehmer. Du erhältst ein Zertifikat der gepflanzten Bäume und kannst somit ihr Wachstum verfolgen
Testmaterial
Kostengünstige Testmaterialien von unseren Partnerfirmen wie Skitouren Sets, Lawinenairbags u.v.m stehen zur Verfügung
Geplanter Ablauf der geführten Gran Paradiso Besteigung
Tag 1
Vom Parkplatz in Pont touren wir gemütlich durch die Wälder, die sich unterhalb des Rifugio Vittorio Emanuele befinden und erreichen gegen Mittag die Unterkunft. Wir können sowohl unser Vierbettzimmer beziehen oder weiter eine kleine Akklimatisierungstour unternehmen, die uns bis auf La Tresenta, Becca Di Monsier oder Becca di Montandeyne führt. Der Ausblick belohnt unsere Anstrengungen, während sich vor uns eine ganze Reihe an Viertausendern zeigen. Nun steigen wir ab zum Rifugio Vittorio Emanuele, wo wir eine feine Kost geniessen und den Tag ausklingen lassen. Morgen heisst es nämlich früh aufstehen und Gipfel stürmen!
Tag 2
Frühmorgens starten wir unsere Tour in Richtung Gipfel. Die Flanken werden auf dem Weg immer steiler und die Luft dünner. Dank der Übernachtung in der Höhe sollten wir heute im Optimalfall gut akklimatisiert sein. Nach der leichten Gratkletterei die uns zum berühmten “Gipfel Madonna” führt, nehmen wir die lange Abfahrt bis zurück ins Tal in Angriff. Es erwarten uns mehr als 2000 Hm steiler Abfahrt durch den Gletscher, Flanken und dem Abschlusswald, der uns zurück nach Pont führt. Überglücklich und erfolgreich beenden wir hier unsere Besteigung des Gran Paradiso, dem höchsten freistehenden Italiener im Aostatal.
Tag 3 (optional)
Falls wir uns für die 3-Tages Variante entscheiden, können wir am zweiten oder dritten Tag die Besteigung vornehmen. Am zusätzlichen Tag kann im Gebiet eine Akklimatisierungstour vorgenommen werden oder ein Gipfelversuch im Falle von Schlechtwetter. Diese Variante ermöglicht es, einen Reservetag zu haben, so dass die Gipfelbesteigung auch problemlos klappt!
Wichtige Infos zur Skihochtour am Gran Paradiso und oft gestellte Fragen
Bekleidung
- Hard Shell Jacke
- Ersatzunterwäsche (die wärmste, die du hast)
- Warme Tourenhose, warmes Base Layer u. Pullover
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Mütze, Handschuhe, Sturmhaube
Diverses
- Sonnenbrille
- Skibrille
- Sonnen- und Lippencreme
- Trinkflasche und Thermosflasche
- Ev. Fotoapparat und Powerbank
- Rucksack (30-50l)
Technische Ausrüstung
- Skier mit Skitourenbindung, Felle und Harscheisen
- Eispickel
- Helm
- Steigeisen mit Antistoll
- Teleskopstöcke
- Klettergurt
- Bandschlinge 120m
- 1 Eisschraube
- 2 Schraubkarabiner
Für die Übernachtung
- Hüttenschlafsack
- Stirnlampe
- Toilettenartikel (aufs Minimum reduziert)
Leistungen
- IFMGA zertifizierter Bergführer
- Bergführer Spesen
- Hütte mit HP
- professionelle Fotoreportage
- Gruppenmaterial
Nicht Inbegriffen
- Getränke, Marschtee
- Alles, was nicht unter “Dienstleistungen” angeführt ist
Verpflegung
- Zwischenverpflegung (nicht inbegriffen, dient, den Energiehaushalt wieder aufzufüllen): Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen eingenommen und für entsprechend viele Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Denke daran, dass dein Rucksack nicht zu schwer werden soll.
- Halbpension (inbegriffen): Aus Engagement zum Tierwohl verzichten wir auf das Anbieten von Fisch/Fleisch. Wir geben unser Bestes, das Menü trotz logistischer Herausforderungen so spannend wie möglich zu halten. Bitte im Voraus besondere Nahrungsbedürfnisse anmelden
Mietmaterial
- Skitourenski Set, CHF 200,-
- Eispickel, CHF 50,-
- Steigeisen, CHF 50,-
- Helm, CHF 30,-
Wo befindet sich der Gran Paradiso?
Welches ist die beste Periode für eine Besteigung des Gran Paradiso mit Skiern?
Kann die Besteigung des Gran Paradiso auch als Tour im Sommer begangen werden?
Wie schwer ist die Skihochtour am Gran Paradiso?
Die Skihochtour wird als ZS+ Tour eingestuft und verlangt somit eine gute Kondition, sicheres Fahren und eine solide Spitzkehren Technik. Falls du unsicher bist, ob dein Niveau genügt, melde dich gerne bei uns und wir besprechen mögliche Vorbereitungstouren.
SKITOUR GRAN PARADISO
Eine geführte Skihochtour auf dem höchsten freistehenden Italiener, im Valsavarenche, Aostatal. Gemeinsam besteigen wir diesen prächtigen 4000er mit Bergführer! jetzt buchenKürzliche Trips
Erfahre mehr über unsere einzigartigen und erstaunlichen Erlebnisse.
Rohrspitzli Skitouren, ZS+, 3219 m, ab Meien
Steile und mit Gestrüpp versehene Spitzkehren bei der Steilstufe Kartigel. 35° auf 220 Hm zwischen den zwei BachrinnenWundervolle Alpine Skitour mit Gipfelkraxlerei und steile Abfahrt! Schwierigkeit: ZS+ Aufstieg: 5:30 bis 6:30 Stunden, 1900 Hm Abfahrt: 1900 Hm...
Gipfelbuch, Skitourenguru, White Risk und Hikr: ein Guide zu den digitalen Planungstools für Skitouren
Die Planung einer Skitour erfordert sorgfältige Vorbereitung und fundierte Kenntnisse der aktuellen Bedingungen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene digitale Plattformen etabliert, die Tourengehern bei der sicheren und effizienten Planung ihrer...
Höhenakklimatisation: Tipps für sicheres Bergsteigen
Die Faszination der Berge lockt jährlich tausende Bergsteiger in grossen Höhen. Doch der Aufstieg in diese Regionen birgt auch Risiken: Bereits ab 2500 Metern können erste Symptome der Höhenkrankheit auftreten. Um sicher und gesund den Gipfel zu erreichen, ist...