schafbergkante

Über den Alpstein Klassiker „Schafbergkante“ zum Gipfel des Wildhuser Schafberg 

Schwierigkeit: 5c+ (5c+ obl.)

Seillängen: 12

Absicherung: so lala

(auf jede Seillänge muss mit Schlingen, Friends oder Nuts zusätzlich gesichert werden)

Mobile Sicherungsmittel: Grössen 0.5-2.0 sind durchaus nützlich

Höhendifferenz: 420 hm

Exposition/Gesteinstyp: WSW/Kalk

Charakter: Alpin, Gratklettern

Höhe Einstieg: 1670 m

Diese Tour in 3 Worten: lang, athletisch, abenteuerlich

Perfekt für: das Üben vom Setzen von mobilen Sicherungen, die ersten Grat Touren, Fans von grossen Klassikern

Anfahrt: 9658 Wildhaus, Parkplatz Gamplüt

Zustieg

Der Zustieg erfolgt ab dem Parkplatz Gamplüt, der sich in Wildhaus, SG befindet. Insgesamt dauert der Fussmarsch bis hinter den Einstiegsturm ca. 1:30 Std. Sobald man den Gully mit losem Gestein hochgestiegen ist, muss man den ersten, kleinen Turm umrunden und nordseitig auf ca. 40 m ca. 2b bis zum Einstiegspodest der Route hochklettern. Hier kann im Anschluss das Material für die Besteigung vorbereitet werden. Die erste Seillänge verläuft in eine breite, grasige Rinne (BH am Einstieg, im Bild zu sehen).

Schafgbergkante Einstiegsrinne

Art der Kletterei

Die Kletterei ist gut griffig im unteren Teil, leider etwas schmierig auf den Crux Seillängen wie Seillänge 2 (Kamin) und Seillänge 7 (kleiner Überhang mit Slopers). Es schadet nicht, wenn der Vorsteiger etwas höher als 5c+ klettert. Die Absicherungen sind teilweise etwas weit oder gar nicht vorhanden, das zusätzliche Sichern mit Schlingen und Friends ist stark empfohlen. Dennoch bietet sich oft eine gute Möglichkeit, um eine gute Schlinge zu legen oder einen Friend zu versenken 😉 Die Tour ist optimal, um das Legen aufzufrischen und zu üben.

Abstieg

Es gibt mehrere Abstiegsvarianten, bzw. Fluchtmöglichkeiten. Die erste am Ende der SL.6, die durch kurzes Abklettern erreicht wird. Hier ist es möglich an einem Muniring ca. 20 m in die Schlucht abzuseilen, in der man eingestiegen ist. Durch das Hochlaufen am Gegenhang erreicht man den Wanderweg, der zurück nach Gamplüt führt.

Die zweite Möglichkeit befindet sich am Ende der Route. Auch hier wird ein Stück abgeklettert und man findet linker Hand einen Abseilstand der in 3x abseilen (18 m, 18 m, 25 m) über einen steilen Grashang zum Wandfuss führt. Die letzte Variante wird im Plaisir Ost beschrieben und führt noch ca. 100 m weiter zum eigentlichen Gipfel auf 1908 m, bevor man sich an einen BH abseilt und etwas später noch etwas abklettern muss, bis man retour zum Wanderweg gelangt.

abseilen am tag 1, regenwetter

Fazit zur Schafbergkante

Die Route ist bestens für Kletterer im Bereich 6a+ geeignet und verlangt den vollen Alpinisten in Sachen Routenfindung, Sicherungen legen und etwas Feingefühl bei den Cruxes. Die Route ist selten stark exponiert. Die Aussicht bis zu den Gipfeln über dem Walensee und hinüber zu Säntis, Altmann und Stoss Gebiet, sind ein Leckerbissen. Eine perfekte Gratkletterei für den Frühling und Herbst, wenn das Legen von mobilen Sicherungen und die alpinen Fähigkeiten wieder aufgefrischt werden müssen!

 Wenn du diese Tour mit einem unserer erfahrenen Bergführern unternehmen möchtest, schicke uns gerne eine Nachricht oder stöbere unser Angebot an Kletterkurse und Abenteuern durch.

Climb on!

Exped Tribe Team

Weitere spannende Blogartikel:

Wandern: Monte Zucchero von Brione über das Rifugio Sambuco

Wandern im Tessiner Wundertal Schwierigkeit: T5- Distanz: 24Km Zeit: 12 Std. Aufstieg: 2.025 Hm Abstieg: 1.863 Hm Höchster Punkt: 2.734 m Charakter: Alpines Wandern, Mehrtageswanderung Diese Tour in 3 Worten: aussichtsreich, weitläufig, märchenhaft Perfekt...

5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri

Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...

Jötnar – Trailer: Dani Arnold auf Eiskletterreise in Island

Spitzenalpinist auf Reisen Dani Arnold ist seit Jahren als bester Eiskletterer der Welt bekannt. Seine Rekorde reichen von Free Solo Besteigungen beim Felsklettern bis zu Speed Rekorden an den berühmtesten Nordwänden der Alpen und der Eröffnung von neuen Eis- und...

Stotzigen Firsten – Die perfekte Anfänger Skitour

Über die Normalroute zum Ostgipfel (2747 m) Schwierigkeit: WS Aufstieg: 3-4 Std., 1210 Hm Abfahrt: 1210 Hm Exposition: NE Charakter: EntspanntDiese Tour in 3 Worten: sonnig, weitläufig, gemütlich. Perfekt für: Anfänger, Splitboarder, Schlechtwetter, Tage mit erhöhtem...

Lago di Agaro, Freedom 6a+ – Verbania, Italien

 Freedom Mehrseillängenroute Lago di Agaro Schwierigkeit: 6a+ (6a obl.) Seillängen: 7 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: Kaum nötig Länge: 220 m Exposition/Gesteinstyp: S/Granit Charakter: Mehrseillängenklettern Höhe Einstieg: 1750 mDiese Tour in 3 Worten:...

Gletschhorn, Südgrat – Alpines Klettern mit Bergführer

Über den Klassiker „Südgrat“ zum Gipfel des Gletschhorn  Schwierigkeit: 4b (4a obl.) Seillängen: 10 Absicherung: Alpin (auf jede Seillänge muss mit Schlingen, Friends oder Nuts zusätzlich gesichert werden) Mobile Sicherungsmittel: Grössen 0.5-2.0 sind durchaus...

Deine erste Skitour: Alles, was du wissen musst, um deine erste Skitour zu unternehmen

Wenn du planst, deine ersten Schritte in der aufregenden Welt der Skitouren zu unternehmen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige für deine erste Skitour: von der notwendigen Ausrüstung über die Vorzüge eines Skitourenkurses,...

Banff Mountain Film Schweiz 2023 – Exped Tribe ist dabei!

Was ist das Banff Film Festival? Die Banff Tour zeigt die besten Abenteuerfilme des Banff Centre Mountain Film Festivals, das alljährlich im November, im Städtchen Banff in den kanadischen Rocky Mountains stattfindet. Seit über 40 Jahre gibt es das Festival nun schon...

5 Outdoor Teamevents Ideen für deine Firma, Sommer 2023

Teamevents: 5 Ideen für diesen Sommer Teamevents sind eine super Gelegenheit, um die Zusammenarbeit und das gemeinsame Arbeiten an Herausforderungen zu fördern. Dadurch wird das Teamgefühl verbessert und das Vertrauen untereinander gestärkt. Auch kann ein Team und...

Rigi Hochflue: Alpines Klettern

Über die Route Via Päuklid Schwierigkeit: 6b (5c+ obl.) Seillängen: 6 Absicherung: ok Mobile Sicherungsmittel: Schwer anwendbar Höhendifferenz: 150 hm Exposition/Gesteinstyp: S/Kalk Charakter: Alpin Höhe Einstieg: 1410 mDiese Tour in 3 Worte: plattig, psychisch...