Gletschhorn

Über den Klassiker „Südgrat“ zum Gipfel des Gletschhorn 

Schwierigkeit: 4b (4a obl.)

Seillängen: 10

Absicherung: Alpin

(auf jede Seillänge muss mit Schlingen, Friends oder Nuts zusätzlich gesichert werden)

Mobile Sicherungsmittel: Grössen 0.5-2.0 sind durchaus nützlich

Länge: 380 m

Exposition/Gesteinstyp: SW,S/Granit, grobkörnig

Charakter: Alpin, Gratklettern

Höhe Einstieg: 3105 m

Diese Tour in 3 Worten: weitläufig, aussichtsreich, alpin

Perfekt für: Liebhaber von langen, alpinen Touren in bestem, grobkörnigem Urner Granit.

Anfahrt: Parkplatz Tätsch

Zustieg

Der Zustieg erfolgt ab dem Parkplatz Tätsch, der sich etwas unterhalb der Albert-Heim-Hütte im Furka Gebiet, UR befindet. Insgesamt dauert der Fussmarsch bis zum Gratbeginn satte 2:30 Std. und verläuft über Kieswege, Geröll, Firn und einen letzten, sehr steilen Aufstieg auf Schnee/Eis, je nach Lage. Vergiss daher deine Steigeisen für diese Tour nicht! Sobald man die steile Flanke hochgestiegen ist (Achtung!) geht es in gerader Linie zum Einstieg. Hier kann im Anschluss das Material für die Besteigung vorbereitet werden. Die gesamte Kletterei verläuft über besten, grobkörnigen Urner Granit.

Gletschhorn Südgrat

Art der Kletterei

Die Kletterei ist gut griffig im unteren Teil, teilweise plattig und immer auf solidem, grobkörnigem Granit. Es schadet nicht, wenn der Vorsteiger etwas höher als 5c klettert. Die Absicherungen sind spärlich gesetzt, es muss auf allen Längen mit Schlingen und Friends zusätzlich gesichert werden. Die Routenfindung ist teilweise wenig ersichtlich, obwohl man sich auf einem Grat bewegt.

Gletschhorn Süd

Abstieg

Es gibt eine offizielle Abstiegsvariante, am Ende der Tour. Hier wird am Stand ca. 25 m abgeseilt. man gelangt auf ein steiles Schneefeld, das man geradlinig absteigt (Achtung, Absturzgefahr!) oder abseilen kann. Dafür wird an einer Zacke abgeseilt. Danach folgen 3x 20 m Abseilstellen an gebohrten Ständen, die bis zum Wandfuss führen und innerhalb einer Rinne verlaufen. Man befindet sich nun in unmittelbarer Nähe des Einstiegs und sieht diesen schon von der Ferne. Von hier retour über denselben Weg zum Parkplatz.

Gletschhorn

Fazit zum Gletschhorn Südgrat

Diese Route ist bestens für Kletterer im Bereich 6a geeignet und verlangt den vollen Alpinisten in Sachen Routenfindung, Sicherungen legen und etwas Feingefühl bei den Cruxes. Die Route ist aussichtsreich und bietet wunderbare Tiefblicke zur Grauen Wand, den Dammazwillinge und dem Dammakessel.

Eine perfekte Grat- und Alpin-Kletterei für den Sommer, um das Legen von mobilen Sicherungen und die alpinen Fähigkeiten wieder aufzufrischen!

Wenn du diese Tour gerne mit einem unserer erfahrenen Bergführern unternehmen möchtest, schicke uns gerne eine Nachricht oder stöbere unser Angebot an Kletterkursen und Abenteuern durch.

Climb on!

Exped Tribe Team

Abstieg Südgrat Gletschhorn

Weitere spannende Blogartikel:

Drytooling Schweiz – “Meteoritenwand” Klettergarten Uri

Uri hat nun endlich einen Drytooling Klettergarten! Schwierigkeiten:  Noch undefiniert, wir nehmen Empfehlungen entgegen Anzahl Routen: 9 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: nicht nötig Länge: bis 20 m - im Durchschnitt 12 m Exposition/Gesteinstyp: Nord/Gneis...

5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri

Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...

Skitouren auf Hokkaido: Das unberührte Japan auf Skiern erleben

Wir haben einen begeisterten Gast namens Thomas befragt, wie er die gemeinsame Skitouren- und Freeridereise nach Hokkaido empfunden hat. Er hat uns im folgenden Artikel von seinen Skitouren-Erfahrungen auf Hokkaido, der zweitgrössten Insel Japans erzählt. Bereit...

4000er für Anfänger – Leitfaden

Mit Bergführer auf deinen ersten 4000er: Ein Traum der Wirklichkeit wird!Die Welt der Alpen mit einem  4000er für Anfänger entdecken Willkommen im Herzen der Alpen! Insgesamt 48 4000er sind es alleine auf Schweizer Grund. Insgesamt sind es aber 82, die sich über den...

Via Ferrata Dei Tre Signori: Klettersteig Tessin

Klettersteig am Monte Carasso, Tessin Schwierigkeit:  C, Var. D/E Länge: ca. 500 Hm Absicherung: Super Zu- und Abstieg: 45 Min. Exposition: Südwest Charakter: Klettergarten Höhe Einstieg:  1390 Hm Gebiet, Gipfel: Tessiner Alpen, Cima D'Erbea (2338 m) Dieser...

Lago di Agaro, Freedom 6a+ – Verbania, Italien

 Freedom Mehrseillängenroute Lago di Agaro Schwierigkeit: 6a+ (6a obl.) Seillängen: 7 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: Kaum nötig Länge: 220 m Exposition/Gesteinstyp: S/Granit Charakter: Mehrseillängenklettern Höhe Einstieg: 1750 mDiese Tour in 3 Worten:...

Was du vor deiner ersten Expeditionsreise wissen musst: Podcast Interview bei Bergpol Stories

PODCAST-GESPRÄCH MIT DAVIDE GUZZARDI Folgende Texte wurden von der Bergpol Podcast Website übernommen. Den offiziellen Blog-Artikel zum Podcast findest du HIER Träumst du davon, dich auf eine Abenteuerreise in die Wildnis zu begeben? Wenn du noch davor...

Chronenstock Skitour – Skitouren Zentralschweiz

Von Käppeliberg (Riemenstaldner Tal) auf den Chronenstock 2451 m Schwierigkeit: ZS- Aufstieg: 4 Std., 1259 Hm Distanz: 4932 m Exposition: SW, NW Charakter: alpinDiese Tour in wenigen Worten: ruhig (im Vergleich zu den Nachbarn des Lidernen Gebietes, aussichtsreich,...

Nominierung UIAA Mountain Protection Award 2021

Was macht die UIAA? Die UIAA steht als internationaler Verband fürs Klettern und Bergsteigen. Sie wurde 1932 gegründet und ist weltweit auf sechs Kontinenten vertreten. Sie vertritt 90 Mitgliedsverbände und -vereinigungen in 67 Ländern. Die UIAA fördert das Wachstum...

Teufelstalwand – Zeichen Der Freundschaft (6b+), Mehrseillängen Klettern, Schöllenenschlucht Uri

Granite Dreams im Kanton Uri Schwierigkeit: 6b+ (6b obl.) Seillängen: 10 Absicherung: Super Material: 2x50m Halbseile, 12 Expressen Mobile Sicherungsmittel: Nicht nötig Länge: 270 m Exposition/Gesteinstyp: S/Granit Charakter: Mehrseillängenklettern Höhe Einstieg: ca....