bergseeschijen via andrea

Bergseeschijen Südgrat über die Via Andrea

Schwierigkeit: 5b (5a obl.)

Seillängen: 10

Absicherung: Gut bis zum Südgrat, dann Alpin

(auf der Via Andrea kann nicht zusätzlich gesichert werden. Auf dem Südgrat geht das hingegen wunderbar!)

Mobile Sicherungsmittel: Grössen 0.5-2.0 sind durchaus nützlich, Schlingen

Länge: 330 m

Exposition/Gesteinstyp: S/Granit

Charakter: Alpinklettern, Gratklettern

Höhe Einstieg: 2500 m

Diese Tour in 3 Worten: fordernd, aussichtsreich, urig!

Perfekt für: Touren in bestem Fels, Kletterer die gerne selbst Sicherungen legen, Granit Plattenschleicher (Via Andrea).

Anfahrt: Parkplatz Göscheneralpsee

Zustieg

Der Zustieg erfolgt ab dem Parkplatz Göscheneralpsee, der sich etwas unterhalb des Göscheneralpsee in Uri befindet. Insgesamt dauert der Fussmarsch bis zur Felswand ca. 2 Std. und verläuft über einen gut ausgebauten Wanderweg bis in Nähe der Bergseehütte. Von hier aus noch über Geröll bis zum Einstieg, der sich ca. beim Ende des Klettersteigs “Krokodil” befindet. Die gesamte Kletterei verläuft über besten, griffigen Urner Granit.

Gletschhorn Südgrat

Art der Kletterei

Die Kletterei ist plattig und piaz-lastig im unteren Teil, dann eher gutgriffig und athletisch im oberen Teil, sobald man sich mit dem Südgrat verbindet. Es schadet nicht, wenn der Vorsteiger etwas höher als 6a klettert. Die Absicherungen sind auf der Via Andrea gut gesetzt, dennoch sind die Abstände teilweise etwas sportlich und die Granitkletterei fördert den Durschnittskletterer besonders 😉 (6-8m). Auf dem Grat hat es Bohrhaken, dort wo nötig, dennoch kann sehr gut zusätzlich gesichert werden. Auf der letzten Seillänge, ein wahres Masterpiece, gibt es lediglich einen Bohrhaken, kurz oberhalb vom Stand. Daher absolut noch Friends/Nuts mitbringen! Die Routenfindung ist durchwegs leicht und logisch.

bergseeschijen südgrat

Abstieg

Abgestiegen wird vom Gipfelkreuz über einen weiss-blau-weissen Alpinwanderweg entlang der Flanke des Bergseeschijen. Den Wegweisern folgend kommt man zu einer Scharte wo man mit Hilfe von Fixseilen wieder zum Wandfuss gelangt. Der Abstieg verlangt noch etwas Konzentration, ca. 1 Std. von hier retour über den Aufstiegs-Wanderweg zum Parkplatz.

bergseeschijen südgrat

Fazit zum Bergseeschijen Südgrat über die Via Andrea

Diese Route ist bestens für Kletterer im Bereich 6a geeignet und verlangt den vollen Alpinkletterer in Sachen Routenfindung, Sicherungen legen und etwas Feingefühl bei den plattenlastigen Cruxes. Ganz nach dem Motto “marche ou crève”, sollte der Vorsteiger seiner Sache sicher sein. Auf dem Südgrat wird die Route etwas entspannter und abgesehen von der einten oder anderen Crux, eher athletisch. DIe Aussicht ist einmalig und sollte keinem entgehen!

Eine perfekte Mehrseillängen- und Grat-Kletterei für den Sommer, um das Legen von mobilen Sicherungen und die alpinen Fähigkeiten wieder aufzufrischen!

Wenn du diese Tour gerne mit einem unserer erfahrenen Bergführern unternehmen möchtest, schicke uns gerne eine Nachricht oder stöbere unser Angebot an Kletterkursen und Abenteuern durch.

Climb on!

Exped Tribe Team

bergseeschijen südgrat

Weitere spannende Blogartikel:

Skitouren auf Hokkaido: Das unberührte Japan auf Skiern erleben

Wir haben einen begeisterten Gast namens Thomas befragt, wie er die gemeinsame Skitouren- und Freeridereise nach Hokkaido empfunden hat. Er hat uns im folgenden Artikel von seinen Skitouren-Erfahrungen auf Hokkaido, der zweitgrössten Insel Japans erzählt. Bereit...

Banff Mountain Film Schweiz 2023 – Exped Tribe ist dabei!

Was ist das Banff Film Festival? Die Banff Tour zeigt die besten Abenteuerfilme des Banff Centre Mountain Film Festivals, das alljährlich im November, im Städtchen Banff in den kanadischen Rocky Mountains stattfindet. Seit über 40 Jahre gibt es das Festival nun schon...

Partnerprogramm: Klare Empfehlung!

Unsere Mission bei Exped Tribe ist es, dass Abenteurer und Gleichgesinnte auf gemeinsamen Reisen nicht nur neue Freundschaften schliessen können, sondern auch, dass sie währenddessen unvergessliche Momente abseits der ausgetretenen Pfade erleben können. Entdecke...

Edelrid: neue Seilschaft mit Exped Tribe

Voller Stolz präsentieren wir heute unseren neuen Partner für technisches Equipment:  Edelrid! Die Marke Edelrid bedarf keiner grossen Vorstellung bei Bergsteigern und Kletterern: die im Jahr 1863 gegründete Seilfabrik ist heutzutage weltweit für hochqualitatives...

Freeriden Airolo: Wie das heimelige Tessiner Skigebiet zur Schweizer Freeride Mekka wird

Hast du schon einmal von Airolo gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass du dieses kleine Tessiner Skigebiet kennenlernst! Denn in den letzten Jahren hat sich Airolo zu einem wahren Paradies für Freeride-Liebhaber entwickelt.Einleitung: Airolo, das neue...

Was du vor deiner ersten Expeditionsreise wissen musst: Podcast Interview bei Bergpol Stories

PODCAST-GESPRÄCH MIT DAVIDE GUZZARDI Folgende Texte wurden von der Bergpol Podcast Website übernommen. Den offiziellen Blog-Artikel zum Podcast findest du HIER Träumst du davon, dich auf eine Abenteuerreise in die Wildnis zu begeben? Wenn du noch davor...

5 Outdoor Teamevents Ideen für deine Firma Sommer

Teamevents: 5 Ideen für diesen Sommer Teamevents sind eine super Gelegenheit, um die Zusammenarbeit und das gemeinsame Arbeiten an Herausforderungen zu fördern. Dadurch wird das Teamgefühl verbessert und das Vertrauen untereinander gestärkt. Auch kann ein Team und...

Nachhaltigkeit: Zeit zum Anpflanzen – Unsere Wälder wachsen stetig

Exped Tribe’s Wälder Nepal, Senegal oder Tansania? Langsam aber stetig wachsen unsere Bäume und Wälder auf den Sonnenhängen Nepals, dort wo das „Eden Project“ und viele weitere Projekte der Nachhaltigkeit zur Aufforstung ins Leben gerufen wurden. Bergsport mag zwar...

5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri

Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...

Lago di Agaro, Freedom 6a+ – Verbania, Italien

 Freedom Mehrseillängenroute Lago di Agaro Schwierigkeit: 6a+ (6a obl.) Seillängen: 7 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: Kaum nötig Länge: 220 m Exposition/Gesteinstyp: S/Granit Charakter: Mehrseillängenklettern Höhe Einstieg: 1750 mDiese Tour in 3 Worten:...