bergseeschijen via andrea

Bergseeschijen Südgrat über die Via Andrea

Schwierigkeit: 5b (5a obl.)

Seillängen: 10

Absicherung: Gut bis zum Südgrat, dann Alpin

(auf der Via Andrea kann nicht zusätzlich gesichert werden. Auf dem Südgrat geht das hingegen wunderbar!)

Mobile Sicherungsmittel: Grössen 0.5-2.0 sind durchaus nützlich, Schlingen

Länge: 330 m

Exposition/Gesteinstyp: S/Granit

Charakter: Alpinklettern, Gratklettern

Höhe Einstieg: 2500 m

Diese Tour in 3 Worten: fordernd, aussichtsreich, urig!

Perfekt für: Touren in bestem Fels, Kletterer die gerne selbst Sicherungen legen, Granit Plattenschleicher (Via Andrea).

Anfahrt: Parkplatz Göscheneralpsee

Zustieg

Der Zustieg erfolgt ab dem Parkplatz Göscheneralpsee, der sich etwas unterhalb des Göscheneralpsee in Uri befindet. Insgesamt dauert der Fussmarsch bis zur Felswand ca. 2 Std. und verläuft über einen gut ausgebauten Wanderweg bis in Nähe der Bergseehütte. Von hier aus noch über Geröll bis zum Einstieg, der sich ca. beim Ende des Klettersteigs “Krokodil” befindet. Die gesamte Kletterei verläuft über besten, griffigen Urner Granit.

Gletschhorn Südgrat

Art der Kletterei

Die Kletterei ist plattig und piaz-lastig im unteren Teil, dann eher gutgriffig und athletisch im oberen Teil, sobald man sich mit dem Südgrat verbindet. Es schadet nicht, wenn der Vorsteiger etwas höher als 6a klettert. Die Absicherungen sind auf der Via Andrea gut gesetzt, dennoch sind die Abstände teilweise etwas sportlich und die Granitkletterei fördert den Durschnittskletterer besonders 😉 (6-8m). Auf dem Grat hat es Bohrhaken, dort wo nötig, dennoch kann sehr gut zusätzlich gesichert werden. Auf der letzten Seillänge, ein wahres Masterpiece, gibt es lediglich einen Bohrhaken, kurz oberhalb vom Stand. Daher absolut noch Friends/Nuts mitbringen! Die Routenfindung ist durchwegs leicht und logisch.

bergseeschijen südgrat

Abstieg

Abgestiegen wird vom Gipfelkreuz über einen weiss-blau-weissen Alpinwanderweg entlang der Flanke des Bergseeschijen. Den Wegweisern folgend kommt man zu einer Scharte wo man mit Hilfe von Fixseilen wieder zum Wandfuss gelangt. Der Abstieg verlangt noch etwas Konzentration, ca. 1 Std. von hier retour über den Aufstiegs-Wanderweg zum Parkplatz.

bergseeschijen südgrat

Fazit zum Bergseeschijen Südgrat über die Via Andrea

Diese Route ist bestens für Kletterer im Bereich 6a geeignet und verlangt den vollen Alpinkletterer in Sachen Routenfindung, Sicherungen legen und etwas Feingefühl bei den plattenlastigen Cruxes. Ganz nach dem Motto “marche ou crève”, sollte der Vorsteiger seiner Sache sicher sein. Auf dem Südgrat wird die Route etwas entspannter und abgesehen von der einten oder anderen Crux, eher athletisch. DIe Aussicht ist einmalig und sollte keinem entgehen!

Eine perfekte Mehrseillängen- und Grat-Kletterei für den Sommer, um das Legen von mobilen Sicherungen und die alpinen Fähigkeiten wieder aufzufrischen!

Wenn du diese Tour gerne mit einem unserer erfahrenen Bergführern unternehmen möchtest, schicke uns gerne eine Nachricht oder stöbere unser Angebot an Kletterkursen und Abenteuern durch.

Climb on!

Exped Tribe Team

bergseeschijen südgrat

Weitere spannende Blogartikel:

Banff Mountain Film Schweiz 2023 – Exped Tribe ist dabei!

Was ist das Banff Film Festival? Die Banff Tour zeigt die besten Abenteuerfilme des Banff Centre Mountain Film Festivals, das alljährlich im November, im Städtchen Banff in den kanadischen Rocky Mountains stattfindet. Seit über 40 Jahre gibt es das Festival nun schon...

Stotzigen Firsten – Die perfekte Anfänger Skitour

Über die Normalroute zum Ostgipfel (2747 m) Schwierigkeit: WS Aufstieg: 3-4 Std., 1210 Hm Abfahrt: 1210 Hm Exposition: NE Charakter: EntspanntDiese Tour in 3 Worten: sonnig, weitläufig, gemütlich. Perfekt für: Anfänger, Splitboarder, Schlechtwetter, Tage mit erhöhtem...

Lago di Agaro, Freedom 6a+ – Verbania, Italien

 Freedom Mehrseillängenroute Lago di Agaro Schwierigkeit: 6a+ (6a obl.) Seillängen: 7 Absicherung: Super Mobile Sicherungsmittel: Kaum nötig Länge: 220 m Exposition/Gesteinstyp: S/Granit Charakter: Mehrseillängenklettern Höhe Einstieg: 1750 mDiese Tour in 3 Worten:...

Wandern: Monte Zucchero von Brione über das Rifugio Sambuco

Wandern im Tessiner Wundertal Schwierigkeit: T5- Distanz: 24Km Zeit: 12 Std. Aufstieg: 2.025 Hm Abstieg: 1.863 Hm Höchster Punkt: 2.734 m Charakter: Alpines Wandern, Mehrtageswanderung Diese Tour in 3 Worten: aussichtsreich, weitläufig, märchenhaft Perfekt...

Rigi Hochflue: Alpines Klettern

Über die Route Via Päuklid Schwierigkeit: 6b (5c+ obl.) Seillängen: 6 Absicherung: ok Mobile Sicherungsmittel: Schwer anwendbar Höhendifferenz: 150 hm Exposition/Gesteinstyp: S/Kalk Charakter: Alpin Höhe Einstieg: 1410 mDiese Tour in 3 Worte: plattig, psychisch...

Nominierung UIAA Mountain Protection Award 2021

Was macht die UIAA? Die UIAA steht als internationaler Verband fürs Klettern und Bergsteigen. Sie wurde 1932 gegründet und ist weltweit auf sechs Kontinenten vertreten. Sie vertritt 90 Mitgliedsverbände und -vereinigungen in 67 Ländern. Die UIAA fördert das Wachstum...

Jötnar – Trailer: Dani Arnold auf Eiskletterreise in Island

Spitzenalpinist auf Reisen Dani Arnold ist seit Jahren als bester Eiskletterer der Welt bekannt. Seine Rekorde reichen von Free Solo Besteigungen beim Felsklettern bis zu Speed Rekorden an den berühmtesten Nordwänden der Alpen und der Eröffnung von neuen Eis- und...

5 Seen Wanderung – Gotthardpass, Uri

Wandern am Gotthardpass, Uri Schwierigkeit: T2 (SAC-Skala) Länge: 11,5 Km Dauer: 4,15 Std. Aufstieg: 430 Hm Abstieg: 430 Hm Höchster Punkt: 2479 m Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: Alpines WandernDiese Tour in 3 Worten: alpin, aussichtsreich,...

Gletschhorn, Südgrat – Alpines Klettern mit Bergführer

Über den Klassiker „Südgrat“ zum Gipfel des Gletschhorn  Schwierigkeit: 4b (4a obl.) Seillängen: 10 Absicherung: Alpin (auf jede Seillänge muss mit Schlingen, Friends oder Nuts zusätzlich gesichert werden) Mobile Sicherungsmittel: Grössen 0.5-2.0 sind durchaus...

Podcast Folge von Mach-Dis-Ding.ch: Von der Leidenschaft für die Berge und die Natur.

Ein Interview mit Davide Guzzardi Folgende Texte wurden von der Mach-Dis-Ding.ch Website übernommen. Den offiziellen Blog-Artikel zum Podcast findest du HIER Davide Guzzardi ist Gründer und Geschäftsführer von Exped Tribe, einer Firma, die im Januar 2020 in der...